Menü

Amtsgericht Forchheim

Berufe & Stellen

Justizangestellte (m/w/d)

Justizangestellte (m/w/d)

Aktuell sind Bewerbungsfristen abgelaufen. 

Initiativbewerbungen sind jedoch jederzeit möglich.
Diese kann bei einer künftigen Stellenausschreibung Berücksichtigung finden.

Als Justizangestellte/r beim Amtsgericht Forchheim unterstützen Sie gemeinsam mit den Justizfachwirt/innen (Beamte der 2. Qualifikationsebene) in sog. „Serviceeinheiten“ die Arbeit von Richter/innen und Rechtspfleger/innen.

Als Mitarbeiter/in einer „Serviceeinheit“ sind Sie u.a. zuständig für das Führen der Gerichtsakten und die Bearbeitung der zugehörigen Post, die Überwachung der Fristen, für Schreibtätigkeiten und für Protokollführung in Gerichtsverhandlungen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten oder Justizfachangestellten
  • gute Kenntnisse bei der Texterfassung und -Bearbeitung (mind. 180 Anschl./Minute auf eine Dauer von 10 Minuten) sowie die Bereitschaft und gute Fähigkeiten, mit IT-Fachverfahren umzugehen
  • Bereitschaft, im Team zu arbeiten und sich laufend fortzubilden
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und ein freundliches und verbindliches Auftreten.
  • Geordnete persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse
    Verfassungstreue.

Wir bieten:

Eine interessante, verantwortungsvolle und sichere Tätigkeit bei der Bayerischen Justiz als familienfreundlichem Arbeitgeber mit den Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) wie z.B.:

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 bei entsprechender beruflicher Eignung, mit Entwicklungsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 9a
  • Wochenarbeitszeit 40 Stunden bzw. Teilzeit soweit möglich
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • bis zu 24 Tage Freizeitausgleich zur Abgeltung eingebrachter Überstunden
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Die Einstellungen ist meist zunächst auf ein Jahr befristet . Bei entsprechender Leistung kann eine Verlängerung erfolgen.

Die notwendigen fachlichen Kenntnisse werden in Bayern am Arbeitsplatz und in Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen eines bayernweit einheitlichen Schulungskonzepts vermittelt. Neben der Fachschulung werden auch Schlüsselkompetenzen unterrichtet.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihre Abschluss- und Prüfungszeugnisse über den Schulabschluss, den Berufsschul- und Berufsausbildungsabschluss, insbesondere das Prüfungszeugnis der Rechtsanwaltskammer, sowie vorhandene Arbeitszeugnisse bei.

Bitte reichen Sie die Bewerbung per E-Mail ein an poststelle@ag-fo.bayern.de.

Studentenpraktika nach § 25 JAPO

Für Studenten der Rechtswissenschaften werden beim Amtsgericht Forchheim in den jeweiligen Semesterferien Praktika gemäß § 25 JAPO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen) im Straf- und Zivilrecht angeboten, die in Form von Gruppenausbildung durchgeführt werden.

Die praktische Studienzeit kann frühestens nach Vorlesungsschluss des zweiten Semesters absolviert werden.

Senden Sie uns hierfür bitte ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und aktueller Immatrikulationsbescheinigung an poststelle@ag-fo.bayern.de

Schülerpraktika

Das Amtsgericht Forchheim bietet Schülern Praktika an.

Senden Sie uns hierfür bitte ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und eine Bestätigung der Haftpflichtversicherung an poststelle@ag-fo.bayern.de.

Referendariat

Ausführliche Informationen und Formulare können der Homepage des Oberlandesgerichts Bamberg bzw. des Landgerichts Bamberg entnommen werden.

https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/oberlandesgerichte/bamberg/referendariat.php

https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/bamberg/referendariat.php


Berufe und Ausbildung

Die Justiz bietet zahlreiche interessante Arbeitsmöglichkeiten. Einen Überblick der verschiedenen Berufe finden Sie hier.

Für den Beruf des Diplom-Rechtspflegers (FH) sowie des Justizfachwirtes ist eine Bewerbung über das Onlineportal des Landespersonalausschusses notwendig. Den entsprechenden Anmeldezeitraum sowie weitere Informationen finden Sie
hier.

Um einen Einblick in die oben genannten Berufe zu erhalten, geben nachfolgende Internetseiten nähere Informationen:

Diplom-Rechtspfleger (FH) / Diplom-Rechtspflegerin (FH)

Justizfachwirt / Justizfachwirtin

Bitte beachten Sie bei Bewerbungen den Datenschutzhinweis