Amtsgericht Neu-Ulm
30.01.2025

Gedenktafel für Dr. Joseph Schäler im Ausbildungszentrum CampusJustiz München / Bayerische Justiz erinnert an ermordeten jüdischen Juristen / Feierliche Enthüllung mit Dr. h.c. Charlotte Knobloch und Justizminister Georg Eisenreich

Für 216 jüdische Bedienstete der bayerischen Justiz und der Notariate begann 1933 ein Leidensweg der Entrechtung. Die bayerische Justiz hält die Erinnerung an die Opfer des NS-Unrechtsregimes auf vielfältige Weise wach. Einen Beitrag dazu sollen nun auch Gedenktafeln für jüdische Justizangehörige in allen drei Oberlandesgerichtsbezirken leisten.

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich lädt am

Mittwoch, 5. Februar 2025, um 17 Uhr,

im Foyer CampusJustiz, Ausbildungszentrum,

St.-Martin-Straße 72, 81541 München,

zur Enthüllung der Gedenktafel für den jüdischen Oberamtsrichter

Dr. Joseph Schäler ein. Schäler, damals stellvertretender Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde München, wurde am 13. März 1943 mit seiner Frau Elisabeth nach Auschwitz deportiert und vier Tage später dort ermordet.

Nach der Begrüßung durch den Zentralen Antisemitismusbeauftragten der bayerischen Justiz, Oberstaatsanwalt Andreas Franck, sprechen die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Justizminister Georg Eisenreich und der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Dr. Hans-Joachim Heßler. Der Historiker Dr. Reinhard Weber, Autor des Buchs "Rechtsnacht", wird den Festvortrag für Dr. Joseph Schäler halten und über sein Leben und Wirken berichten. 

Die Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen,

Pressefotos und zu Interviews bestehen.

Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?