Pressemitteilung 1 vom 07.03.2025
Kampagne „Mach Dein Handy nicht zur Waffe“
Präsident Beß und Richterin Roßkopf klären über Gefahren von Smartphone und Socialmedia auf
Am 25.02.2025 besuchten Herr Präsident Konrad Beß (Präsident des Landgerichts Memmingen) und Frau Richterin Saskia Roßkopf (Landgericht Memmingen) die Staatliche Realschule Memmingen und referierten vor Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen.
Schülerinnen und Schüler tauschen heutzutage in Chats Textnachrichten, Bild-, Video – und Tondateien über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Instagram oder TikTok aus. Der Großteil dieser digitalen Kommunikation sei - so Herr Beß und von Frau Rosskopf – harmlos. Immer öfter komme es aber zu strafrechtlich relevanten Vorfällen, bei denen Polizei und Staatsanwaltschaften zum Einschreiten verpflichtet sind. Schülerinnen und Schüler seien sich regelmäßig des strafbaren Charakters der übermittelten Inhalte gar nicht bewusst und verstünden diese als „bloßen Spaß“. Diese Unkenntnis könne aber erhebliche Folgen haben. Insbesondere der Besitz kinder- und jugendpornographischer Bilder sei strafbar. Der Versand von beleidigenden Nachrichten oder das Teilen von Nacktfotos ohne Einwilligung der abgebildeten Personen würde erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Auch das „Liken“ von beleidigenden Inhalten sei strafbar. Das Netz vergesse nichts.
Die Schülerinnen und Schüller sollten sich immer folgende Kontrollfragen stellen: „Würde ich wollen, dass mir so etwas passiert? Würde ich mich in der analogen Welt ebenso verhalten.“
Im Rahmen ihres ausführlichen Vortrags nannten die beiden Referenten auch Beispiele für strafbare Handlungen, die über Handys begangen werden können, darunter insbesondere Mobbing, Drohungen und Erpressung. Die Polizei könne bei derartigen Delikten Hausdurchsuchungen durchführen, bei denen nicht nur eigene Geräte, sondern auch die der Familienangehörigen beschlagnahmt werden könnten. Um das ganze Thema zu veranschaulichen, zeigten sie ein auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus produziertes Video mit dem Titel „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ vor. Der in der Szene bekannte Musiker Falko Punch stellt in diesem Video die Gefahren der Nutzung von Smartphones anschaulich dar.
Herr Beß und Frau Roßkopf appellierten an die Schülerinnen und Schüler, das eigene Handy nicht zur Waffe zu machen und sich stets der Verantwortung bewusst zu sein, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergehe. Die große Betroffenheit bei den Jugendlichen, die sich danach angeregt über den Vortrag austauschten, war spürbar. Der Schulleiter (Realschuldirektor Jörg Link) bedankte sich bei den beiden Referenten für den anschaulichen Vortrag. Die eindringlichen Appelle haben das Bewusstsein der Jugendlichen für Gefahren der Handynutzung und der sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen nachhaltig geschärft.