Menü

Oberlandesgericht Nürnberg

Justiz ist für die Menschen da – Recht Sicherheit Vertrauen

Historie des Gebäudes

Chronik des Justizgebäudes

02.09.1909   Erster Spatenstich
16.09.1909   Grundsteinlegung
ab 09.1914   Im vollendeten Westbau Einquartierung eines Militärlazaretts
11.09.1916   Einweihung durch König Ludwig III.

Die Baukosten betrugen 7.137.923 Mark.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs beherbergte das Gebäude neben den Justizbehörden u.a.

  • eine Zweigstelle des Bayerischen Kriegswucheramtes,
  • die Armeebauleitung,
  • die Demobilmachungsstelle,
  • später eine Gruppe der Deutschen Arbeitsfront.

01.10.1919   Umwandlung des Militärlazaretts in ein Privatlazarett mit 400 Kranken
bis 1922        Auflösung des Privatlazaretts - zum ersten Mal seit Fertigstellung sind alle
                       Räume von der Justiz belegt. 

1941 - 1943   In den Räumen sind untergebracht u.a.

  • der Kommandeur einer Luftwaffeneinheit,
  • der Landrat,
  • die Victoria-Werke.

27.11.1944   Starke Glasschäden durch einen Luftangriff
21.02.1945   Das Gebäude erhält fünf Bombenvolltreffer in den Hauptbau-Ost und den
                     Hauptbau-West.
                    
 Drei Tote und sieben Verletzte sind zu beklagen.

Zu dieser Zeit befinden sich 16 außergerichtliche Dienststellen im Hause, darunter:

  • der Kreiswehrbeauftragte des Reichsministers für Bewaffnung und Munition,
  • der Kommandeur des Rüstungskommandos Nürnberg,
  • der Kommandeur des Wehrbezirkskommandos Nürnberg,
  • das Gewerbeaufsichtsamt Nürnberg-Fürth,
  • die Reichsbankhauptstelle Nürnberg-Fürth,
  • je eine Abteilung des Polizeipräsidiums Nürnberg-Fürth, der Kriminalpolizei, der Geheimen Staatspolizei und der Reichspostdirektion Nürnberg.

Gleich nach Kriegsende nehmen amerikanische Truppen das Gebäude in Besitz.

20.11.1945   Erster Verhandlungstag des Hauptkriegsverbrecherprozesses im
                      Sitzungssaal 600 (Ostbau).
01.10.1946   Urteilsspruch: 12 Todesurteile, 7 Gefängnisstrafen, 3 Freisprüche.


Es folgen 12 weitere US-Militärgerichtsverfahren; sie enden im April 1949.


Dez. 2011    Einbau von Vereinzelungsanlagen für Beschäftigte sowie Detektorrahmen und
                    Gepäckdurchleuchtungsgeräte für Besucher.

01.07.2015   Spatenstich für das neue Strafjustizzentrum:

Juni 2017      Auslagerung der Referendargeschäftsstelle sowie von Unterrichts– und
                       Prüfungsräumen in die Muggenhofer Straße (vormals AEG-Gelände) zur
                       Linderung der Raumnot im Justizpalast

29.06.2017   Festakt anlässlich 100 Jahre Nürnberger Justizpalast mit anschließendem
                      Staatsempfang. Nachholung der ursprünglich für 25.07.2016 vorgesehenen
                      Veranstaltung, die wegen des Amoklaufs in München und dem Terrorakt
                      in Ansbach am 22. bzw. 23.07.20.16 abgesagt worden war.
 

20.02.2020   Letztes Urteil im historischen Schwurgerichtssaal 600.

Ende Februar 2020 Auszug aus dem Ostbau, nur wenige Räume verbleiben bei der Justiz.
                                 Der Ostbau steht künftig dem Memorium Nürnberger Prozesse und der
                                 Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien (IANP) zur Verfügung.

02.03.2020  Erste Verhandlung im neuen Strafjustizzentrum. Dieses verfügt über sieben Sitzungssäle,
                    ca. 40 Dienstzimmer, 10 Haftzellen und weiteren Funktionsräumen

100 Jahre Justizpalast Nürnberg

Am 11. September 1916 hat König Ludwig III. das damals neu errichtete Nürnberger Justizgebäude an der Fürther Straße eingeweiht. Wir feiern deshalb in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen des Justizpalastes. Anlässlich dieses Jubiläums haben aktive und ehemalige Mitarbeiter sowie weitere der Nürnberger Justiz nahestehende Autoren eine Festschrift erstellt. Die Festschrift beleuchtet die verschiedenen Facetten des Gebäudes und lädt die Leser zu einem spannenden Streifzug durch einen Teil bayerischer - und weltweiter - Justizgeschichte ein.

Festschrift 100jahre 400x249
Festschrift zur 100 Jahre Feier Festschrift zur 100 Jahr Feier

Der historische Schwurgerichtssaal 600
Gerichtheute250 400x249

Das Bild zeigt den Schwurgerichtssaal 600 der Nürnberger Justizbehörden in dem die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse vom 20.11.1945 bis 1.10.1946 stattgefunden hatten.
Bevor das Gericht am 20. November 1946 verhandelt, wird dort der Schwurgerichtssaal (Nr. 600) umgebaut: Die Richterbank kommt an die Südseite des Saales vor die großen Saalfenster, die aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Den sonstigen Platz der Richter nehmen Dolmetscher ein, denn das gesamte Verfahren wird viersprachig geführt werden. In der Saalmitte werden die vier Angeklagedelegationen plaziert. Die Angeklagten finden beengt auf der Bankanlage vor dem Aufzug Platz, der in den Keller des Gebäudes führt, von wo aus über einen Tunnel die "hochkarätigen" Gefangenen unbehelligt von befürchteten Zugriffen in das Gefängnis gebracht werden können. Vor den Angeklagten finden die Verteidiger ihren Platz. Der sonst den Zuhörern zugewiesene Raumteil bleibt jetzt der Presse vorbehalten. Die Westwand des Saales wird "hinausgerückt"; auf einer dort errichteten Stahlrohrtribüne ist Platz für die Zuhörer, die nur mit besonderer Genehmigung dem Verfahrensgang folgen können.


Am 30.9. und 1.10.1946 wurden die Urteile verkündet: 12 Todesstrafen; 7 Freiheitsstrafen zwischen 10 Jahren und Lebenslang; 3 Freisprüche.

Besichtigung des Schwurgerichtssaals 600

Eingang: Justizgebäude Nürnberg, Bärenschanzstr. 72
Haltestelle U1 Bärenschanzstr.
Dem Sitzungssaal 600 angeschlossen ist das zu den Museen der Stadt Nürnberg gehörende "Memorium Nürnberger Prozesse." www.memorium-nuernberg.de

Der Saal kann im Rahmen eines Besuchs des Memoriums besichtigt werden.

Die Säulenheiligen
Königssaal im Justizgebäude