Menü

Amtsgericht Rosenheim

Justiz ist für die Menschen da – Recht Sicherheit Vertrauen

Stellenangebote

Das Amtsgericht Rosenheim mit der Außenstelle Bad Aibling ist mit über 200 Beschäftigten eines der größeren Amtsgerichte Bayerns.

Es ist untergliedert in Abteilungen für Nachlassangelegenheiten, Betreuungs- und Vormundschaftssachen, Zivil-, Familien- und Strafangelegenheiten, Vollstreckungssachen, dem Grundbuchamt sowie einer Wachtmeisterei und einer Verwaltungsabteilung.

Die Belegschaft ist unterteilt in Angestellte, Beamte und Richter, die Beamten in drei verschiedenen Laufbahnen.


Mitarbeiter (m/w/d) als Justizangestellter im öffentlichen Dienst

Derzeit sind keine neuen Stellen für Justizangestellte zu besetzen.


Das unten stehende Stellenangebot dient lediglich der allgemeinen Information.

Justizangestellter (m/w/d)

Wir suchen zum [DATUM]

eine/n Mitarbeiter (m/w/d) als Justizangestellter im öffentlichen Dienst in Vollzeit

für die Mitarbeit in einer Serviceeinheit des Amtsgerichts.


Als Justizangestellter sind Sie gemeinsam mit den Justizfachwirten (Beamte der 2. Qualifikationsebene) in sogenannten „Serviceeinheiten“ als Mitarbeiter von Richtern und Rechtspflegern u.a. zuständig für das Führen der Gerichtsakten und die Bearbeitung der zugehörigen Post, die Überwachung der Fristen, die Schreibtätigkeiten, die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und die Kostenbehandlung (Berechnung von Gerichtskosten).


Worauf kommt es uns an?

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten oder Justizfachangestellten ist ideal,

ergänzt durch

  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie gewandtes und freundliches Auftreten,
  • Ihre Bereitschaft in einem Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich fortzubilden und mit moderner Bürotechnik umzugehen,
  • sehr gute Kenntnisse bei der Texterfassung und -bearbeitung.

Kenntnisse in den Office-Anwendungen Outlook und Word werden vorausgesetzt.


Noch eingehender informieren die Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz http://www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/arbeitnehmer/ zum konkreten Berufsbild der Justizangestellten sowie zu den Einstellungsvoraussetzungen und dem Anforderungsprofil.


Was bieten wir Ihnen?

Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit bei der Bayerischen Justiz mit den Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) wie z.B.:

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe [X], mit Entwicklungsmöglichkeit nach Entgeltgruppe [X],
  • Wochenarbeitszeit einer Vollzeitstelle 40 Stunden (in Gleitzeit),
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche,
  • bis zu 24 Tage Freizeitausgleich zur Abgeltung von Überstunden,
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“),
  • vermögenswirksame Leistungen und
  • betriebliche Altersvorsorge.

Die notwendigen fachlichen Kenntnisse werden in Bayern am Arbeitsplatz und in Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen eines bayernweit einheitlichen Schulungskonzepts vermittelt. Neben der Fachschulung werden auch Schlüsselkompetenzen unterrichtet.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich [DATUM]. Bei Vorliegen der Voraussetzungen und Vorhandensein der Haushaltsstellen wird eine Vertragsverlängerung bis hin zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.


Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

bevorzugt per E-Mail an Poststelle@ag-ro.bayern.de

oder auch per Post an das Amtsgericht Rosenheim, Verwaltung, Bismarckstr. 1, 83022 Rosenheim


Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben ergänzen Sie bitte mit Ihrem Lebenslauf samt Passbild sowie Ihren Zeugnissen über Schul- und Berufsabschlüsse sowie Arbeitsverhältnisse.

Mit Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu.


Gerne können Sie uns auch vorab schon telefonisch unter 08031/80 74-241 oder -215 kontaktieren.


Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr Amtsgericht Rosenheim

Justizwachtmeisterdienst (m) in Vollzeit

Justizwachtmeisterdienst (m) in Vollzeit

Wir suchen für den Zeitraum ab dem 01.07.2024

einen Bewerber (m) für den Justizwachtmeisterdienst in Vollzeit.

Die Stelle ist während der Ausbildung standardmäßig auf 18 Monate befristet, danach ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen.

Wegen des speziellen Tätigkeitsbereichs (Personenkontrollen bei männlichen Gerichtsbesuchern) kann aus sachlichen Gründen (§ 20 Abs.1 AGG) nur eine männliche Person eingestellt werden.


Beamte des Justizwachtmeisterdienstes erfüllen bei der bayerischen Justiz vielfältige Aufgaben.

Sie werden eingesetzt

- im Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen,

- zur Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude,

- zur Besorgung des Auskunftsdienstes im Dienstgebäude,

- zur Abwicklung des Postein- und -ausgangs bei den Justizbehörden,

- in der Justizverwaltung (z. B. Verwaltung des Büro- und Verpackungsmaterials, Verwaltung des Gerätebestandes, Mitarbeit im Büchereidienst, Zustellungsbeamter),

- für Hausdienstgeschäfte und Botenfahrten mit dem Behördenwagen (Führerschein der Klasse B ist erforderlich),

- Einlasskontrollen.


Worauf kommt es uns an?

Bewerber müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Zu der Ausbildung kann zugelassen werden, wer

• eine Haupt- oder Mittelschule mit Erfolg besucht hat oder eine entsprechende Schulbildung besitzt,

• die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche gesundheitliche Eignung besitzt (Nachweis durch ein amtsärztliches Gutachten) und

• die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche körperliche Leistungsfähigkeit besitzt, die in der Regel durch Ablegen einer Sportprüfung gem. § 15 Satz 2 und 3 ZAPO- J nachzuweisen ist. Inhalte der Prüfung sind körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit, Kraft, Schnelligkeit, Koordinationsfähigkeit und Ausdauer,

• Bereitschaft zur Absolvierung einer achtzehnmonatigen Ausbildung

• die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere:

           o Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz,

           o Nachweis der Verfassungstreue,

           o Einhaltung der Altersgrenze (mögliche Verbeamtung nach der Ausbildung bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres; deshalb bei Einstellung Höchstalter von 42 Jahren),

           o charakterliche Eignung (Vorstrafen?).

           o Nachweis der Verfassungstreue


Spezielle Anforderungen:

Der Bewerber muss körperlich belastungsfähig sein, eine sportliche Grundeinstellung und sportliche Grundfähigkeiten werden erwartet.

Die Bewerber müssen in der Lage sein, an einer Grundausbildung im waffenlosen Kampf ohne Gesundheitsgefährdung teilnehmen zu können; nach der Ausbildung müssen sie zur Anwendung unmittelbaren Zwangs geeignet sein.

Link auf weitere Informationen

www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/justizwachtmeister/

 

Was bieten wir Ihnen?

Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Tätigkeit bei der Bayerischen Justiz mit den Leistungen für den öffentlichen Dienst wie z.B.:

• Bezahlung während der Ausbildung nach Entgeltgruppe 4 TV-L, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Übernahme in ein Beamtenverhältnis die Besoldung in der Laufbahn des einfachen Dienstes,

• Wochenarbeitszeit 40 Stunden,

• 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche,

• bis zu 24 Tage Freizeitausgleich zur Abgeltung von Überstunden,

• Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), derzeit ca. 89% des Durchschnittsgehalts.

 

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 11.07.2024

bevorzugt per E-Mail an poststelle@ag-ro.bayern.de

oder auch per Post an das Amtsgericht Rosenheim, Verwaltung, Bismarckstr. 1, 83022 Rosenheim

 

Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben ergänzen Sie bitte mit Ihrem Lebenslauf samt Passbild sowie Ihren Zeugnissen über Schul- und Berufsabschlüsse sowie Arbeitsverhältnisse.

Mit Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

 

Gerne können Sie uns auch vorab schon telefonisch unter 08031/80 74-241 kontaktieren.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Amtsgericht Rosenheim