Aufgaben
-
Neben den bayerischen Bewerbern erhalten auch die Gerichtsvollzieherbewerber aus den Partnerländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Justizakademie. Während der 18-monatigen Ausbildung sind die Gerichtsvollzieherbewerber für ca. 8 Monate zur fachtheoretischen Ausbildung an die Bayerische Justizakademie abgeordnet.
Neben der Organisation der Ausbildung ist die Bayerische Justizakademie noch in zahlreichen weiteren Projekten rund um den Gerichtsvollzieher involviert, so ist sie auch für die Begutachtung der Gerichtsvollzieherprogramme bezüglich der Zulassung durch die IT-Stelle zuständig. -
Soweit nicht genügend geeignete Bewerber aus dem Bereich der Justizfachwirte zur Verfügung stehen, können externe Bewerber, die sich mindestens 5 Jahre in einem für den Gerichtsvollzieherdienst förderlichen Beruf bewährt haben, zur Gerichtsvollzieherausbildung zugelassen werden. Diese Bewerber erhalten an der Bayerischen Justizakademie in einer 4-monatigen fachtheoretischen Ausbildung das notwendige Vorwissen aus der Ausbildung zum Justizfachwirt in kompakter Form vermittelt. Auch an dieser Ausbildung können Bewerber aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teilnehmen. Anschließend treten diese Bewerber in die regelmäßige Gerichtsvollzieherausbildung ein.
-
An der Bayerischen Justizakademie werden auch die zukünftigen Prüfungsbeamten für Gerichtsvollzieher geschult. Diese nehmen an einem modifizierten fachtheoretischen Lehrgang B sowie an Schulungsveranstaltungen außerhalb des Lehrgangs B an der Bayerischen Justizakademie teil.
-
Die Ausbildung der Justizfachwirte ist der Kernbereich der Tätigkeit der Bayerischen Justizakademie. Während der 24-monatigen Ausbildung sind die Justizsekretäranwärter für ca. 11 Monate zur fachtheoretischen Ausbildung an die Bayerische Justizakademie abgeordnet.
Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen (Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamfähigkeit und Organisation) wurde in die Fachtheorie und im Hinblick auf deren hohe Bedeutung im Arbeitsalltag auch in die Abschlussprüfung integriert.
-
Während der 7-monatigen Ausbildung sind die Bewerber derzeit für 12 Wochen zur fachtheoretischen Ausbildung an die Bayerische Justizakademie abgeordnet.
Inhaltlich sollen dabei insbesondere Sicherheitsaspekte verstärkt vermittelt werden, außerdem sollen die Justizwachtmeister künftig auch einen Überblick über verschiedene Rechtsgebiete (z.B. Zivil-, Familien- und Erbrecht) erhalten, so dass sie als erste Ansprechpartner am Service-Point bzw. an der Pforte die rechtsuchenden Bürger kompetent an die zuständigen Abteilungen weiterleiten können. -
Aufgrund der Einführung der Serviceeinheiten in Gerichten und Staatsanwaltschaften müssen auch den Arbeitnehmern die notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen vermittelt werden, damit eine effiziente und qualitativ gute Mitarbeit im Team der Serviceeinheit möglich ist. Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Leiters der Bayerischen Justizakademie hat ein Schulungskonzept und einen Stoffplan erstellt, die kontinuierlich fortgeschrieben werden. Die Schulung der Arbeitnehmer erfolgt zentral an der Bayerischen Justizakademie.
-
Der Bayerischen Justizakademie obliegt auch die inhaltliche Programmgestaltung der landesweiten Fortbildungsveranstaltungen der Gerichtsvollzieher, der Justizfachwirte, der Arbeitnehmer und der Justizwachtmeister. Dadurch, dass Ausbildung und Fortbildung in einer Hand liegen, ergeben sich wertvolle Synergieeffekte. Soweit räumliche Kapazitäten frei sind, wird die Bayerische Justizakademie auch als Tagungsstätte für den nichtrichterlichen Dienst genutzt. Durch die kostengünstige Unterbringung und Verpflegung können erhebliche Haushaltsmittel eingespart werden.
-
Weiterhin bietet die Bayerische Justizakademie als EDV-Schulungszentrum den Rahmen für die IT-Ausbildung und -Fortbildung aller Justizbediensteten in ganz Bayern.
-
Die Bayerische Justizakademie ist für die Abrechnung sämtlicher vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz ausgerichteten Fachfortbildungen und die Fortbildung der Bewährungshelfer zuständig. Die bis dahin von dort erledigten Tätigkeiten für die Justiz wurden auf die Bayerische Justizakademie übertragen. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Abrechnung sämtlicher vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz ausgerichteten Fachfortbildungen und die Fortbildung der Bewährungshelfer. Im Rahmen dieser Abrechnungen ist die Anerkennung der triftigen Gründe (auch für IT-Fortbildungen sowie sämtliche regionale Fortbildungen) ebenfalls von hier zu erteilen.
Neben der Abrechnung ist die Bayerische Justizakademie auch in der Arbeitsgruppe Fortbildung vertreten. -
Im Druck- und Servicezentrum der Bayerischen Justizakademie werden Schulungsunterlagen für die gesamte IT Aus- und Fortbildung der Bayerischen Justiz sowie der sonstigen Ausbildung hergestellt.
-
An der Bayerischen Justizakademie sind neben der Leiterin der Justizakademie 16 Lehrkräfte eingesetzt, die neben der Unterrichtstätigkeit die umfangreichen Aufgaben bei der Organisation des Lehrbetriebs, der Ausbildungskonzeption und der Fortbildung übernehmen. Daneben sind für die fachtheoretische Ausbildung nahezu 200 nebenamtliche Lehrkräfte bestellt, die insbesondere Fächer mit Praxisbezug praxisnah unterrichten können. Die nebenamtlichen Lehrkräfte werden im Rahmen von Fachfortbildungen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, welche auch von der Bayerischen Justizakademie organisiert und durchgeführt werden, intensiv auf ihre Lehrtätigkeit vorbereitet.
Für hauptamtliche Lehrkräfte und für Dozentinnen/Dozenten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Rechtspflege - und an der Bayerischen Justizakademie sowie für Ausbildungsleiter für Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher, Justizfachwirte und Justizwachtmeister hat das Bayerische Staatsministerium der Justiz mit Bekanntmachung vom 18. September 2012 ein Anforderungsprofil erstellt.Folgende Dokumente stehen zum Download bereit: