Menü

Amtsgericht Altötting

Justiz ist für die Menschen da – Recht Sicherheit Vertrauen

Rechtsantragstelle

Die Rechtsantragstelle - was ist das?

Die Rechtsantragstelle bietet direkte und praktische Hilfestellung, wenn Sie Schriftsätze an das Amtsgericht richten wollen.  Ihre Aufgabe ist es, die Anträge und Erklärungen, die gegenüber dem Gericht abzugeben sind, formrichtig aufzunehmen.
Auskünfte über die Erfolgsaussichten von Klagen oder sonstige rechtliche Beratungen sind dem Amtsgericht allerdings nicht erlaubt.


Wofür ist die Rechtsantragstelle nicht zuständig? 

  • Anträge, für die Anwaltszwang besteht (z.B. Verfahren am Landgericht oder Ehescheidung)
  • Anträge, die bei Arbeitsgerichten, Sozialgerichten oder Verwaltungsgerichten einzureichen sind

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Wir bitten Sie, zur Aufnahme eines Antrags mindestens 30 Minuten vor Ende der Sprechzeit vorzusprechen.

Eine telefonische Vereinbarung eines Termins unter folgenden Rufnummern wird dringend empfohlen.

Montag, Dienstag, Donnerstag:

Frau Karly, Telefon: 08671/5060-166

Mittwoch:

Frau Englbrecht, Telefon: 08671/5060-169  

Freitag:

Frau Kreupl, Telefon: 08671/5060-170  

Sollte die Ansprechpartnerin an den jeweils angegebenen Tagen nicht erreichbar sein (aufgrund Krankheit, Urlaub, Fortbildung etc.) wählen Sie bitte die Vermittlung 08671/5060-0, um die Vertretung zu erfragen.


Was ist mitzubringen?

  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Soweit vorhanden:  Anschreiben des Gerichts, aus dem sich das Aktenzeichen des Verfahrens und der Verfahrensgegenstand ergeben oder ggf. eine bereits ergangene gerichtliche Entscheidung
  • Nötige Beweismittel (z. B. Verträge, Quittungen, Korrespondenz mit der Gegenseite)
  • Bei einstweiligen Anordnungen zusätzlich jede Dokumentation über den Sachverhalt (z. B. Fotos, Kopie einer Strafanzeige, Kontaktverbot, ärztliches Attest) Die Angabe einer zustellfähigen Anschrift des Antragsgegners ist unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie:

- Die Rechtsantragstelle erteilt keine kostenlose rechtliche Beratung.
Nach dem Rechtsberatungsgesetz dürfen dies ausschließlich Angehörigen der rechtsberatenden Berufe, wie z.B. Rechtsanwälte.

- Es werden keine außergerichtlichen, privaten Schriftsätze an die Gegenseite verfasst (z. B. Kündigung, Mahnung)

- Die Gerichtssprache ist deutsch. Im Bedarfsfall bringen Sie bitte einen Dolmetscher oder eine Person mit, die der deutschen Sprache mächtig ist.



Verfahrensübersicht