Justiz ist für die Menschen da - Recht Sicherheit Vertrauen

Aktuelle Stellenangebote

Auswahlverfahren für die zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (vormals: allgemeiner Vollzugsdienst)

Seit 1. Februar 2020 erhalten die Anwärterinnen und Anwärter des allgemeinen Vollzugsdienstes und des Werkdienstes mit dem "Anwärtersonderzuschlag" mehr Geld - eine Ausbildung im bayerischen Justizvollzug wird somit noch attraktiver!

Freie Ausbildungsplätze im allgemeinen Vollzugsdienst zum 3. Februar 2025:

Das weitere Auswahlverfahren des Justizvollzugs findet nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung des Landespersonalausschusses ab September 2024 statt.

An diesem Auswahlverfahren des Justizvollzugs können Sie außerdem auch dann teilnehmen, wenn Sie in einem der drei vorangegangenen Auswahlverfahren des LPA eine Platzziffer erzielt haben.


Bei Fragen zur Bewerbung für den allgemeinen Vollzugsdienst und zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte per Mail an: bewerbung@jv.bayern.de

Nähere Auskünfte können auch telefonisch erholt werden unter 09421/545-305.

Voraussetzung für eine Einstellung ist neben der erfolgreichen Absolvierung der schriftlichen Auswahlprüfung u.a. das Bestehen einer besonderen Sportprüfung

Beachten Sie auch die untenstehenden Stellenanzeigen der Justizvollzugsanstalten!

Sie können sich auch bereits jetzt bei den Justizvollzugsanstalten für eine Stelle im Beschäftigtenverhältnis bewerben und 2024 am Auswahlverfahren für einen Ausbildungsplatz zum 3. Februar 2025 teilnehmen!

Psychologen (Diplom / Master) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht ab 01.07.2024 einen Psychologen (Diplom / Master) (m/w/d) zunächst befristet in Teilzeit mit 75 % (30 Wochenstunden).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht ab 01.07.2024 einen

Psychologen (Diplom / Master) (m/w/d)
Zunächst befristet in Teilzeit mit 75 % (30 Wochenstunden)

Ihre Aufgaben:
Einzel- und Gruppentherapie von Strafgefangenen (Sexualstraftätern), Durchführung von therapeutischen Verfahren im Rahmen einer sozialtherapeutischen Behandlung. Behandlungstätigkeit in einem Team mit Fachdiensten und Beamten des allgemeinen Vollzugsdienstes. Modernes Therapiekonzept mit Kombination von verschiedenen Behandlungsschwerpunkten

Ihr Profil:
Sie sollten eine Therapieausbildung mit einem verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen oder psychoanalytischen Schwerpunkt schon absolviert haben oder in der Ausbildung sein. Die Stelle kann unter Umständen auch mit einem Berufsanfänger bzw. einer Berufsanfängerin besetzt werden. Eine Bereitschaft, sich psychotherapeutisch zu qualifizieren, sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:
  • Vergütung nach dem TV-L
  • Jahressonderzahlung
  • Interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten
Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Dr. Hollweg, Tel.; 089 / 699 22-218. E-Mail: matthias.hollweg@jv.bayern.de.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Studienabschluss, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 25.07.2024 ausschließlich per E-Mail an: poststelle.m@jv.bayern.de

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth stellt ab sofort bzw. 3. Februar 2025 befristet bis zum 1. Februar 2026 in Vollzeit ein:

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)

Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Einstellungsvoraussetzungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit,
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, 
  • Mindestalter 18 Jahre,
  • Höchstalter 34 Jahre zum Stichtag 2. Februar 2026
Zusätzliche Verpflichtung im Arbeitsvertrag wird sein, am nächsten bayernweiten beamtenrechtlichen Auswahlverfahren (einschließlich eines Sporttests) teilzunehmen. 

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild gibt es unter: http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/allgemeiner-vollzugsdienst/ 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
 
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul- und Prüfungszeugnisse) bis 28. Juli 2024 per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an: bewerbung.bt@jv.bayern.de.

Nähere Auskünfte erteilen gerne Herr Rubenbauer, Tel. Nr.: 0921 / 805-105 und Herr Zerenner, 0921 / 805-148.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht einen Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d) ab 01.09.2024 mit 80 % im Sozialdienst der Jugendarrestanstalt zur Betreuung der Jugendarrestanten (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht einen

Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d)
ab 01.09.2024 mit 80 % 

im Sozialdienst der Jugendarrestanstalt zur Betreuung der Jugendarrestanten (m/w/d).

Ihre Aufgaben:
Die Tätigkeit umfasst die Beratung und Betreuung der Jugendarrestanten (m/w/d) im Rahmen der Einzelfallhilfe und die soziale Gruppenarbeit mit Konzeptionierung und Durchführung von Behandlungsmaßnahmen.
Dies beinhaltet sowohl die Unterstützung bei der Regelung von sozialen Angelegenheiten bezüglich Familie, Wohnen, Schul- bzw. Arbeitsplatz und Finanzen, als auch die Aufarbeitung und Reflexion des strafrechtlichen Werdeganges des Arrestanten (m/w/d). Des Weiteren sind Übergangsmanagement und die Beratung in behördlichen Angelegenheiten Teil Ihrer Arbeit.

Anforderungen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom)
  • Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs und mit den Inhaftierten
  • Sicheres Auftreten und soziale Beratungskompetenz
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Engagement
Wir bieten Ihnen:
  • Vergütung nach dem TV-L, Sozial- und Erziehungsdienst Entgeltgruppe S 15, zuzüglich Justizvollzugszulagen; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Jahressonderzahlung
  • Interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • 30 Tage Urlaub
  • Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Eine hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten 
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Federschmidt (Tel.: 089/6202 198-215) oder Frau Wunsch (Te.: 089 / 699 22-480) zur Verfügung.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 23.07.2024 ausschließlich per E-Mail an poststelle.m@jv.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrenserforderlichen Daten zu.

Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Psychologe (Diplom/Master) bzw. Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing

Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Psychologe (Diplom/Master) bzw. Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) befristet, in Teil- oder Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1 Psychologe (Diplom/Master) bzw. Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

befristet, in Teil- oder Vollzeit

Wir erwarten:
  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Lösungsorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Engagement bei der Weiterentwicklung des Therapie- und Vollzugskonzepts 
Wir wünschen uns:
  • Therapeutische Erfahrung
  • Erfahrung im Umgang mit Straftätern
  • Erfahrung in den Bereichen Psychotherapie, Diagnostik und Prognostik 
Wir bieten:
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Regelmäßige Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
  • Interessantes, vielfältiges und von Teamwork geprägtes Arbeitsumfeld (Arbeitseinsatz in allen Abteilungen möglich, auch Sozialtherapie oder Sicherungsverwahrung)
  • Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Unterstützung bei einer möglichen Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d), unsere psychiatrische Abteilung und unsere sozialtherapeutische Abteilung haben eine entsprechende Ausbildungsbefugnis
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt. 

Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Schlegl unter 09421/546-145

Bewerbungsunterlagen bitte bis 10.07.2024 an:

Justizvollzugsanstalt Straubing 
Äußere Passauer Straße 90 
94315 Straubing

oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de

Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_straubing.pdf
nach oben

Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing

Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) zunächst befristet, möglichst in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1 Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d)

zunächst befristet, möglichst in Vollzeit

Der Einsatz kann sowohl im Strafvollzug als auch in der Einrichtung für Sicherungsverwahrte (Maßregelvollzug) erfolgen.

Wir erwarten:
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung (Diplom-FH oder B.A.) mit staatlicher Anerkennung
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Lösungsorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Engagement bei der Weiterentwicklung des Therapie- und Vollzugskonzepts 
Aufgaben/Tätigkeiten:
  • Methodische Einzelhilfe und soziale Gruppenarbeit
  • Soziales Training, Intensivbetreuung, Therapievorbereitung
  • Mitwirkung bei der Vollzugsplanung und bei vollzugsöffnenden Maßnahmen
  • Mitwirkung bei Maßnahmen der Entlassungsvorbereitung
Wir bieten:
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (S15 TV-L)
  • Spätere Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
  • Regelmäßige Fortbildung 
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Schlegl unter 09421/546-145

Bewerbungsunterlagen bitte bis 10.07.2024 an:

Justizvollzugsanstalt Straubing 
Äußere Passauer Straße 90 
94315 Straubing

oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de

Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_straubing.pdf
nach oben

Lehrkraft (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Hof

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Hof

Die Justizvollzugsanstalt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zur pädagogischen Behandlung von männlichen und weiblichen Abschiebungsgefangenen sowie männlichen Straf- und Untersuchungsgefangenen.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Lehrkraft (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit

zur pädagogischen Behandlung von männlichen und weiblichen Abschiebungsgefangenen sowie männlichen Straf- und Untersuchungsgefangenen.

Aufgabenschwerpunkte:
  • Freizeitgestaltung der Gefangenen (insbesondere in der Einrichtung für Abschiebungshaft)
  • Erteilung von Unterricht für die Gefangenen in Form von Kleingruppenunterricht
  • Organisation bzw. Beratung im Bereich der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung der Gefangenen
  • Mitwirkung bei der Aufstellung, Durchführung und Änderung des Vollzugsplans
  • Mitwirkung bei Gesuchskonferenzen
  • Mitwirkung bei der Gestaltung des kulturellen Lebens der Anstalt
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung der Vollzugsbediensteten
  • Betreuung der Gefangenenbücherei
Anforderung: 
  • Befähigung für das Lehramt an öffentlichen Schulen durch erfolgreich abgeschlossenes 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund- oder Mittelschulen
darüber hinaus wünschen wir:
  • Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache
  • gute PC-Kenntnisse
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • lösungsorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Kompromissbereitschaft und Verantwortungsgefühl
  • Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Informationsbereitschaft
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • vorurteilsfreier Umgang mit den Gefangenen
  • sicheres Auftreten
  • Anwendung vollzugsspezifischer IT-Programmen
  • Bereitschaft, auch in den Abendstunden Dienst zu leisten
Wir bieten:
  • einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz außerhalb des „klassischen“ Schulbetriebs
  • in Vollzeit oder familienfreundlicher Ausgestaltung
  • bei regelmäßigen Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
  • im Rahmen eines unbefristeten Arbeitnehmerverhältnisses
  • Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (EG 11)
  • unter entsprechenden Voraussetzungen mit Übernahme in das Beamtenverhältnis (A 13)
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung
  • einen Arbeitsplatz in der kreisfreien Stadt Hof mit reizvoller geographischer Lage, großem Freizeit- und Kulturangebot (Untreusee, Theater, Hofer Symphoniker, Filmtage) sowie einem breiten Spektrum allgemeinbildender Schulen, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie der Hochschule für öffentliche Verwaltung. Hof ist mit vielen kulinarischen Spezialitäten und lebendigen Traditionen Teil der „Genussregion Oberfranken“ und zeichnet sich zudem durch hohe Kaufkraft aus.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an den Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.-Nr. 09281/7544-605 oder 7544-0, per E-Mail an poststelle.ho@jv.bayern.de oder online auf der Internetseite der Justizvollzugsanstalt Hof unter https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-hof/.

Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug allgemein unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit (tabellarischem) Lebenslauf, Abschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis 15.07.2024 postalisch an Justizvollzugsanstalt Hof, Hauptgeschäftsstelle, Stelzenhofstraße 30, 95032 Hof oder digital an bewerbung.ho@jv.bayern.de oder poststelle.ho@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei den Justizvollzugsanstalten Bernau und Traunstein

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalten Bernau und Traunstein

Im Geschäftsbereich der Justizvollzugsanstalten Bernau und Traunstein sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 1. Februar 2026 befristete Vollzeitstellen für Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) zu besetzen. Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

weitere Informationen
Im Geschäftsbereich der Justizvollzugsanstalten Bernau und Traunstein sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 1. Februar 2026 befristete Vollzeitstellen für 

Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten)
Justizvollzugsdienst (m/w/d)

zu besetzen. Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestalter beträgt 18 Jahre
  • Höchstalter zum 01.02.2026 beträgt 34 Jahre
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder mindestens Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung (vorzugsweise Koch (m/w/d), Gärtner (m/w/d), Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), EDV-Systemadministrator (m/w/d))
Zusätzliche Verpflichtung im Arbeitsvertrag wird sein, am nächsten bayernweiten beamtenrechtlichen Auswahlverfahren (einschließlich eines Sporttests) teilzunehmen.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.07.2024 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee bzw. per E-Mail: bewerbung.bern@jv.bayern.de.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08051/802-116/-119 oder -242.
nach oben

Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst

Sie werden im Vorzimmer der Anstaltsleiterin tätig sein. In dieser Funktion gehören die Entgegennahme von Anrufen, die Erfassung und Weiterleitung eingehender elektronischer Nachrichten sowie die Anfertigung von Schriftstücken zu Ihren Aufgaben. Außerdem werden Sie in der Personalabteilung mitarbeiten. Die Tätigkeit dort ist sehr vielseitig und umfasst u.a. die Pflege der Personalakten, die elektronische Zeiterfassung, die Bearbeitung von Dienstunfällen sowie die Organisation von verschiedenen beamten- und tarifrechtlichen Vorgängen.
Sie können Ihren Dienstbeginn im Rahmen der geltenden Gleitzeitregelungen frei wählen, Dienstende wird von Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr sein, am Freitag um 13:00 Uhr. 

Das müssen Sie mitbringen:
  • Mindestens qualifizierender Haupt- bzw. Mittelschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
  • Teamfähigkeit sowie höfliche Umgangsformen
  • Organisationsfähigkeit und eine gründliche Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Konzentrations- und Organisationsfähigkeit
  • Sicheres Schreiben nach Diktat
Das bieten wir:
  • Eine unbefristete Tätigkeit im öffentlichen Dienst in Vollzeit mit allen Leistungen des TV-L
  • Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (Entgeltgruppe 6)
  • Jährliche Sonderzahlung im Dezember
  • Monatliche Justizvollzugszulage von aktuell 168 € (Vollzeit)
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt)
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männernbesteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Ihre Bewerbung mit den vollständigen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis 12.07.2024 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de

Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech unterTel. (08191) 126-330 (Leiterin der Personalabteilung)
nach oben

Haustechniker (Bereich Elektrotechnik) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kempten

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kempten

In der Justizvollzugsanstalt Kempten ist demnächst eine unbefristete Vollzeitstelle als Haustechniker (Bereich Elektrotechnik) (m/w/d) zu besetzen.

weitere Informationen
In der Justizvollzugsanstalt Kempten ist demnächst eine unbefristete Vollzeitstelle als 

Haustechniker (Bereich Elektrotechnik) (m/w/d)

zu besetzen.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf.

Zu den zu erledigenden Aufgaben zählen vor allem:
  • Durchführung von Reparaturen und elektrotechnischen Prüfungen
  • Betreuung von Fremdfirmen
  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen Anlagen 
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Lorenz (Tel. 0831/51266-103) bzw. Herr Schulz (0831/51266-113) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Juli 2024 an: Justizvollzugsanstalt Kempten - Hauptgeschäftsstelle -, Reinhartserstr. 11, 87437 Kempten

Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Küchenmeister (m/w/d) in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen

Küchenmeister (m/w/d) in Vollzeit 


Einstellungsvoraussetzungen:
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
  • Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen,
    physische und psychische Belastbarkeit
  • Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
  • Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Höchstalter am 03.02.2025: 44 Jahre 
Ihre Aufgaben:
  • Erstellen von Speiseplänen
  • Zubereiten von Speisen in der Personal- u. Gefangenenküche (ca. 600 Essen täglich) sowie Überwachung der Arbeitsabläufe
  • Bestellen von Ware
  • Gewährleistung der Einhaltung von HACCP-Richtlinien
  • Mitwirkung bei der Berufsausbildung
  • Beaufsichtigung der Gefangenen   
Wir bieten:
  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld 
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Selbständiges Arbeiten 
  • Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Die Einstellung erfolgt in den Vorbereitungsdienst (18 Monate) für die beamtenrechtliche Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten (2. Qualifikationsebene) und ist für den 03.02.2025 vorgesehen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 07.07.2024 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.

Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
nach oben

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich der Strafvollzugsforschung bei der Justizvollzugsanstalt Erlangen

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Erlangen

Beim Kriminologischen Dienst des bayerischen Justizvollzugs, organisatorisch angegliedert an die Justizvollzugsanstalt Erlangen, ist ab dem 1. Juli 2024 eine befristete Teilzeitstelle zu vergeben als Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich der Strafvollzugsforschung (m/w/d; TV-L E6).

weitere Informationen
Beim Kriminologischen Dienst des bayerischen Justizvollzugs, organisatorisch angegliedert an die Justizvollzugsanstalt Erlangen, ist ab dem 1. Juli 2024 eine befristete Teilzeitstelle zu vergeben als

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich der Strafvollzugsforschung (m/w/d; TV-L E6)

Der Kriminologische Dienst ist eine Forschungseinrichtung des bayerischen Justizvollzugs. Seine Aufgabe besteht u. a. darin, wissenschaftliche Befunde für die Strafvollzugspraxis nutzbar zu machen. Dazu werden für die Strafvollzugspraxis relevante Fragen identifiziert und selbst erforscht (Eigenforschung) oder an die Wissenschaft herangetragen (Auftragsforschung oder Veranlassung von Fremdforschung). Weitere Informationen finden sich hier:
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/justizvollzug-in-bayern/kriminologischer-dienst/

Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einem Stellenanteil von 27,5 % (11 Wochenstunden). Die Stelle ist ab dem 1. Juli 2024 zu besetzen und ist vorerst befristet bis 31. Dezember 2025.

Der wesentliche Aufgabenschwerpunkt liegt auf organisatorischen Aufgaben, die im Rahmen des Tagesgeschäfts und der Projektarbeiten anfallen (u. a. Literaturrecherche, Strukturierung von Arbeitsmaterialien, Korrekturlesen, Aufarbeitung von Ergebnissen für Präsentationen und Publikationen) aber auch auf der Mitgestaltung von Forschungsprozessen (bspw. Eingabe, Bereinigung und Auswertung von Daten, Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsberichten).

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Psychologie mit vorzugsweise Bachelorabschluss, die bereits Erfahrungen mit quantitativen Verfahren (einschl. multivariater Datenanalyse) mitbringen.
Weitere Voraussetzungen sind:
  • ein Interesse an kriminologischen bzw. kriminalpsychologischen Fragestellungen,
  • gute Englischkenntnisse,
  • bestenfalls Erfahrungen bei der Durchführung wissenschaftlicher Projekte und mit Akten- und Rückfallanalysen,
  • ein sicherer Umgang mit Datenbanken, gängigen MS-Office Computeranwendungen und der Statistik-Verarbeitungssoftware SPSS,
  • selbstständiges Arbeiten und gute Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten,
  • und die Bereitschaft, die Arbeitsleistung in Präsenz am Kriminologischen Dienst zu erbringen. 
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studien- und Arbeitszeugnisse) werden bis spätestens 14. Juni 2024 in elektronischer Form an Herrn Dr. Johann Endres (kriminologischerdienst@jv.bayern.de) erbeten.

Hinweis: Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen bzw. Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Bediensteten im Krankenpflegedienst (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg

Die Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.07.2025 befristete Vollzeitstelle einer/eines Bediensteten im Krankenpflegedienst (w/m/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.07.2025 befristete Vollzeitstelle einer/eines 

Bediensteten im Krankenpflegedienst (w/m/d)  

Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei der medizinischen Versorgung von männlichen Strafgefangenen im Erst- und Regelvollzug, von männlichen Untersuchungsgefangenen und von jungen männlichen Untersuchungsgefangenen sowie Mitwirkung bei Vollzugsmaßnahmen.
  • Organisation medizinischer Erfordernisse.
Wir erwarten:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität und Engagement
  • Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs.
Wir bieten:
  • eine befristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden im Tagdienst
  • eine Vergütung nach KR 7 TV-L zzgl. Justizvollzugszulage
  • Zulage für Pflegekräfte
  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. 

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. 

Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Worbs unter 06021/364-113.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.07.2024 an die Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg, z.Hd. Herrn Worbs, Hasenhägweg 135, 63741 Aschaffenburg oder per E-Mail an vdl.ab@jv.bayern.de
nach oben

Schreinermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schreinermeister (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Schreinermeister (m/w/d)

Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt München wird ein Schreinermeister (m/w/d) für den anstaltsinternen Schreinereibetrieb gesucht. Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 03.02.2025. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L möglich.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
  • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 03.02.2025 
Ihre Aufgaben:
  • Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Realisierung verschiedenster Projekte und Innenausbauten
  • Bedienung eines hochmodernen Maschinenparks mit bester und modernster Betriebsausstattung (z. B. 5 Achs-CNC-Bearbeitungszentrum)
  • Lehrlingsausbildung
  • Fachliche Beratung, Planung und Abwicklung von Auftragsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt, in anderen Behörden und bei externen Kunden
Wir erwarten:
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Motivation und Begeisterung für das erlernte Handwerk
  • Kundenbetreuung und Durchführung von Montagearbeiten vor Ort
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem ab-wechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld zusammenzuarbeiten
  • Mehrjährige Erfahrung im Möbelbau ist wünschenswert 
Wir bieten Ihnen: 
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Justizvollzugszulage
  • Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schlosserei)
  • Möglichkeit des Bezugs einer Staatsbedienstetenwohnung
  • Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
  • Hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Zech (089 69922-363) zur Verfügung.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, Meisterbrief und sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15.07.2024 an:
poststelle.m@jv.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Schlossermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schlossermeister (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Schlossermeister (m/w/d)
der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 03.02.2025. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E8) möglich.

Einstellungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
  • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 03.02.2025
Wir bieten Ihnen: 
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Schärfl (089 69922-238) zur Verfügung.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15.07.2024 an:
poststelle.m@jv.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d) in Teilzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d) 
in Teilzeit.

Sie werden im landwirtschaftlichen Betrieb in Landsberg am Lech tätig sein. Dabei werden Sie die dort tätigen Inhaftierten anleiten und beaufsichtigen. Die Tätigkeit umfasst sämtliche in einem landwirtschaftlichen Betrieb anfallende Arbeiten. Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer der Teilzeitbeschäftigung eines Mitarbeiters, längstens bis 31.03.2025 (Verlängerung nicht ausgeschlossen).

Wir bieten:
  • Ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit 32,5 % (13 Stunden)
  • Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L Entgeltgruppe 5
  • Jährliche Sonderzahlung im Dezember
  • Monatliche Justizvollzugszulage von aktuell 168 € (Vollzeit)
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt)
Das müssen Sie mitbringen:
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Agrarberuf oder einem für die Tätigkeit förderlichen Beruf
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Regelverbindlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Ihre Bewerbung mit mindestens: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsabschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse richten Sie bitte bis 31.05.2024 an: Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse:hg.ll@jv.bayern.de 

Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech Tel. (08191) 126-701 (Werkdienstleiter) oder 126-330 (Leiterin der Personalabteilung).
nach oben

Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht ab 01.07.2024 einen Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d) zunächst befristet bis 31.12.2024 in Vollzeit und Teilzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht ab 01.07.2024 einen 

Sozialpädagogen (Diplom oder B.A.) (m/w/d)

zunächst befristet bis 31.12.2024 in Vollzeit und Teilzeit.

Ihre Aufgaben:
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Beratung und Betreuung von männlichen Untersuchungs- und Strafgefangenen im Rahmen der Einzelfallhilfe. Dies beinhaltet die Unterstützung bei der Regelung von sozialen Angelegenheiten bezüglich Familie, Wohnen, Arbeitsplatz und Finanzen.

Des Weiteren sind Übergangsmanagement und die Beratung in behördlichen Angelegenheiten Teil Ihrer Arbeit.

Anforderungen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom)
  • Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs und mit den Inhaftierten
  • Sicheres Auftreten und soziale Beratungskompetenz
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Engagement
Wir bieten Ihnen:
  • Vergütung nach dem TV-L, Sozial- und Erziehungsdienst Entgeltgruppe S 15, zuzüglich Justizvollzugszulagen; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info 
  • Jahressonderzahlung
  • Interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • 30 Tage Urlaub
  • Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Wunsch (089 / 699 22-480) zur Verfügung.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnis, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 06.06.2024 ausschließlich per E-Mail an: 
poststelle.m@jv.bayern.de

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrenserforderlichen Daten zu.
nach oben

Landwirtschaftsmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landwirtschaftsmeister (m/w/d) ein.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
(zunächst als Beschäftigter und anschließend in der Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene)

ein.

Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.

Eine Kurzübersicht können Sie unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/ einsehen.

Der Landwirtschaftsbetrieb umfasst derzeit eine bewirtschaftete Fläche von ca. 250 ha und ist in den Bereichen Ackerbau und Viehhaltung (Mutterkühe, Rotwild, Hühner, Schafe, Gänse, Schweine) tätig. Des Weiteren wird eine Biogasanlage betrieben.

Einstellungsvoraussetzungen in das Beschäftigungsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. in das Beamtenverhältnis ab 1. Februar 2025:
  • deutsche Staatsangehörigkeit,
  • das 45. Lebensjahr darf zum geplanten Einstellungszeitpunkt in das Beamtenverhältnis (Höchstalter 44 Jahre zum 1. Februar 2025) noch nicht vollendet sein,
  • erforderlich ist ein Haupt- oder Mittelschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung (hier: Landwirtschaftsmeister (m/w/d)) oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung,
  • die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen erfüllt werden, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und
  • im Arbeitsvertrag wird die Verpflichtung zur Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes im Werkdienst der 2. Qualifikationsebene enthalten sein. Voraussetzung für eine Beschäftigung in der Laufbahn der 2. Qualifikationsebene im Werkdienst ist die erfolgreiche Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Der 18-monatige Vorbereitungsdienst findet ab 1. Februar 2025 an einer bayerischen Justizvollzugsanstalt (Praxis) sowie an der Justizvollzugsakademie Straubing (Theorie) statt.
Des Weiteren erwarten wir:
  • Überzeugung, den Landwirtschaftsbetrieb zukunftsorientiert (auch im Hinblick auf eine Wiedervernässung der Moorflächen und deren Bewirtschaftung) weiter zu führen,
  • Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen Dienst zu leisten,
  • Bereitschaft, alle mit dem Landwirtschaftsbetrieb im Zusammenhang stehenden Verwaltungsarbeiten sorgfältig und gewissenhaft auszuführen, auch bayernweit und
  • den Besitz aller für einen Landwirtschaftsbetrieb erforderlichen Führerscheinklassen, insbesondere der Klassen B, BE und T.
Wir bieten:
  • im Beschäftigungsverhältnis: Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, Entgeltgruppe EG 8) sowie alle Leistungen im Rahmen des Tarifvertrags der Länder
  • im Beamtenverhältnis: Vergütung nach dem BayBesG (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes und anschließend Besoldung beginnend mit A 7). 
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter: www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.

Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) werden bis spätestens 20. Juli 2024 per E-Mail an: bewerbung.bern@jv.bayern.de pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.

Weitere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Bernau, Herr Thein oder Herr Bachmann (Tel.: 08051/802-116 oder -119 – personalrechtlich) oder Herr Osterhammer (Tel.: 08051/802-178 oder -473 - fachlich)
nach oben

Arzt (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

Bei der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete teilzeitfähige Vollzeitstelle mit einem Arzt (m/w/d) zu besetzen.

weitere Informationen
Bei der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete teilzeitfähige Vollzeitstelle mit einem

Arzt (m/w/d)

zu besetzen.

Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie medizinisch den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.

Eine Kurzübersicht können Sie unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/ einsehen.

Das Tätigkeitsfeld einer Ärztin oder eines Arztes im Justizvollzug erstreckt sich nach dem Gesetz insbesondere auf die Gesundheitsfürsorge für die Gefangenen, die Überwachung der gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse in der Anstalt und die ärztliche Überwachung der Anstaltsverpflegung. Der ärztliche Dienst wirkt ferner bei der Aus- und Fortbildung der Bediensteten mit.

Detail-Informationen über das Berufsfeld des ärztlichen Dienstes im bayerischen Justizvollzug können Sie der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/ entnehmen.

Wir erwarten:
  • erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation
  • Team- und Absprachefähigkeit bei der kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit in den besonderen vollzuglichen Strukturen
  • Bereitschaft zur Behandlung und Betreuung von Personen in einer besonderen Lebenssituation
  • vielseitige praktische ärztliche Fähigkeiten
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Vorteilhaft sind:
  • Nachweis der Weiterbildung zum „Facharzt für Allgemeinmedizin“
  • Erfahrung in der Behandlung internistischer Krankheitsbilder
  • Weiterbildungen in suchtmedizinischer Grundversorgung bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Nachweis der Fachkunde Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
Wir bieten:
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 42 Wochenstunden (TV-Ärzte)
  • ein breites Arbeitsspektrum ohne Nacht- und Wochenenddienste mit gleitender Arbeitszeit
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte (TV-Ärzte) - Entgeltgruppe Ä 1 (Ä 2 bei Nachweis der Qualifikation „Facharzt für Allgemeinmedizin“) sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Option zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifizierungsebene beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen mit einem Grundgehalt nach der Besoldungsordnung A, Beförderungsmöglichkeit bis A 16 (Leitender Medizinaldirektor (m/w/d)) und ggf. der Gewährung von Familienzuschlägen
  • Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit auf der Grundlage der Bayer. Nebentätigkeitsverordnung
  • Arbeit in einem erfahrenen und hochmotivierten medizinischen Team (2 Ärzte, 8 Pflege- bzw. medizinische Fachkräfte) mit interessanter interdisziplinärer Zusammenarbeit 
  • organisatorische Gestaltungs- und Anpassungsmöglichkeiten
  • eine ärztliche Tätigkeit außerhalb kassenärztlicher Zwänge
  • umfangreiche Ausstattung der Untersuchungs- und Behandlungsräume
  • einen Arbeitsplatz zwischen Chiemsee-Strand und Kampenwand in einer Bilderbuchlandschaft mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten, sehr guter Verkehrsanbindung Richtung München und Salzburg sowie einer guten schulischen Infrastruktur.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 5. Juli 2024 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee, E-Mail: bewerbung.bern@jv.bayern.de.
Weitere Informationen personalrechtlich von Herrn Thein (Tel.-Nr.: 08051/802-116) oder fachlich von Frau Dr. med. Fahrngruber (Tel.-Nr.: 08051/802-122).

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

(Fach-)Arzt (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kempten

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kempten

In der Justizvollzugsanstalt Kempten ist ab sofort (möglichst in Vollzeit) befristet bis voraussichtlich 15.09.2025 (als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung) die Stelle eines (Fach-)Arztes (m/w/d) mit Kenntnissen in der Allgemein- und Notfallmedizin zu besetzen.

weitere Informationen
In der Justizvollzugsanstalt Kempten ist ab sofort (möglichst in Vollzeit) befristet bis voraussichtlich 15.09.2025 (als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung) die Stelle eines

(Fach-)Arztes (m/w/d)

mit Kenntnissen in der Allgemein- und Notfallmedizin zu besetzen.
Die medizinische Abteilung der JVA Kempten betreut ca. 340 erwachsene männliche Gefangene.

Wir bieten:
  • regelmäßige Arbeitszeiten (Gleitzeit, keine Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste)
  • ein interessantes, vielseitiges und von Teamwork geprägtes Arbeitsumfeld
  • tarifliche Bezahlung nach TV-Ärzte (Entgeltgruppe Ä1 bzw. Ä2 – je nach Ausbildung/Tätigkeit) 
Wir erwarten:
  • abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation
  • eine fachärztliche Qualifikation für Allgemeinmedizin ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung
  • Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs
  • Fähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher und entscheidungsfreudiger ärztlicher Tätigkeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Verfahren (z. B. Konsultationen über Telemedizin, Videodolmetschen)
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B2)
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild finden Sie unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.

Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne Herr Lorenz (Tel. 0831/51266-103) oder Herr Schulz (0831/51266-113) zur Verfügung. 

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung in Papierform richten Sie bitte bis spätestens 15. Juni 2024 an die Justizvollzugsanstalt Kempten, Hauptgeschäftsstelle, Reinhartser Str. 11, 87437 Kempten.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

(Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.)
nach oben

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen sucht ab sofort einen Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst). Es handelt sich um eine bis 02.02.2025 befristete Vollzeitstelle.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen sucht ab sofort einen

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst
(uniformierter Dienst)

Es handelt sich um eine bis 02.02.2025 befristete Vollzeitstelle.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestalter 18 Jahre mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt- bzw. Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
Nebenabrede:
  • Teilnahme am Ausleseverfahren, bei Eignung Übernahme in das Beamtenverhältnis (Ausbildung zum Obersekretär im Justizvollzugsdienst) ab 03.02.2025
Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unterhttp://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und
Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis 31. Mai 2024 an die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen, Am Fliegerhorst 1, 86456 Gablingen
eMail: bewerbung.a@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehen-den Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung und einem etwaigen Vorstellungsgespräch verbundene Kosten nicht erstattet werden können.

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08230/8590-104 oder -107 bei Herrn Höfler oder Frau Hoffmann sowie über eMail hg.a@jv.bayern.de.
nach oben

Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen (uniformierten) Vollzugsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim sowie den angegliederten Justizvollzugsanstalten Neuburg/ Donau und Eichstätt

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim sowie den angegliederten Justizvollzugsanstalten Neuburg/ Donau und Eichstätt (Einrichtung für Abschiebungshaft)

Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sowie die angegliederten Justizvollzugsanstalten Neuburg/ Donau und Eichstätt – Einrichtung für Abschiebungshaft – suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen (uniformierten) Vollzugsdienst zur Betreuung von Gefangenen in Vollzeit, befristet bis 02.02.2025.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sowie die angegliederten Justizvollzugsanstalten Neuburg/ Donau und Eichstätt – Einrichtung für Abschiebungshaft – suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen (uniformierten) Vollzugsdienst 

zur Betreuung von Gefangenen in Vollzeit, befristet bis 02.02.2025.

Voraussetzungen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder erfolgreicher Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, jeweils mit guten Noten
  • Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter am 03.02.2025: 34 Jahre
  • Keine Vorstrafen
  • Erfolgte Teilnahme an der Auswahlprüfung 2024 (im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in das Beamtenverhältnis), mehr Infos unter www.lpa.bayern.de
Bei entsprechender Eignung wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis ab 03.02.2025 angestrebt.

Aufgaben
  • Betreuung der Insassen im Schicht-/ Wechseldienst
  • Vorführdienste, Haftraumkontrollen, Überwachung der Anstalt
  • Durchführung von Besuchen, Beaufsichtigung der Insassen bei der Arbeit sowie Verwaltungstätigkeiten
Die Bezahlung erfolgt nach dem TV-L mit einer monatlichen Zulage für Justizvollzugsanstalten. 

Informationen zum Berufsbild finden Sie unter: https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse) richten Sie bitte per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Ernst unter  0 90 99 999 157. 

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis: Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
nach oben

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst (Elektro- bzw. Informationstechnik) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Für eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Strafvollzug sucht die Justizvollzugsanstalt Kaisheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst (Elektro- bzw. Informationstechnik) im unbefristeten Beschäftigtenverhältnis in Vollzeit.

weitere Informationen
Für eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Strafvollzug sucht die Justizvollzugsanstalt Kaisheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Beschäftigten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d)
- Elektro- bzw. Informationstechnik - 

im unbefristeten Beschäftigtenverhältnis in Vollzeit. 

Ihre Voraussetzungen:
  • Mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder erfolgreicher Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Elektro- bzw. Informationstechnik
  • Keine Vorstrafen
  • Bereitschaft für Schicht- und Wochenenddienst
  • Kenntnisse in der Wartung von Sicherungsanlagen sind wünschenswert
Wir bieten:
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit im öffentlichen Dienst mit allen Leistungen des TV-L und zusätzlicher Justizvollzugszulage
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt)
Ihre schriftliche und vollständige Bewerbung richten Sie bitte aus-schließlich per Email bis spätestens 14.07.2024 an bewerbung.kais@jv.bayern.de

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Ernst unter 09099/999-157.

Hinweis: Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
nach oben

Wirtschaftsfachkraft (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Ebrach

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Ebrach

In der Justizvollzugsanstalt Ebrach ist ab September 2024 die Vollzeitstelle einer Wirtschaftsfachkraft (w/m/d) bis zum 31.08.2026 in der Entgeltgruppe 9b TV-L (Tarifvertrag der Länder) befristet zu besetzen.

weitere Informationen
In der Justizvollzugsanstalt Ebrach ist ab September 2024 die Vollzeitstelle einer

Wirtschaftsfachkraft (w/m/d)

bis zum 31.08.2026 in der Entgeltgruppe 9b TV-L (Tarifvertrag der Länder) befristet zu besetzen.

Ihre interessanten Aufgaben: 
Sie bewirtschaften sämtliche im Wirtschafts- und Bauwesen zugewiesenen Haushaltsmittel und wirken bei der Beschaffung des Geschäftsbedarfs, von Kommunikationsmitteln sowie von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen aller Bereiche (ausgenommen im Bereich der Arbeitsbetriebe) mit. Ferner sind Sie Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden des Versorgungszentrums.

Darüber hinaus sind Sie mitverantwortlich für die Grundstücks- und Dienstwohnungsverwaltung und organisieren die Abwicklung der Seminare, der Tagungen und Lehrgänge im Seminarzentrum sowie Führungen, Konzerte und Veranstaltungen im kulturhistorischen Teil der Klosteranlage.
    
Wir erwarten:
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl. FH, Bachelor), des Wirtschaftsrechts bzw. vergleichbare Abschlüsse oder mindestens eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit guten Noten sowie ergänzt um eine geeignete Fortbildung als Fachwirt/in
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
  • Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und die Bereitschaft, sich in die Besonderheiten des Justizvollzuges und des Haushaltsrechts des Freistaates Bayern einzuarbeiten
  • Fortgeschrittene IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich bezüglich neuer Verfahren fortzubilden
Wir bieten:
  • Eine umfassende Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Eine Jahressonderzahlung
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Bei Bedarf kann eine Dienstunterkunft zu günstigen Tarifen zur Verfügung gestellt werden  
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt. 

Bei Interesse übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail bis spätestens 30.04.2024 an: bewerbung.ebra@jv.bayern.de

Telefonische Auskünfte erteilen: Herr Hitzler-Schmalisch (09553)17-105 oder Herr Schroll (09553)17-140
nach oben

Elektrotechnikermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld

Die Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld sucht einen Elektrotechnikermeister (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld sucht einen 

Elektrotechnikermeister (m/w/d).


Ihre Aufgaben:
  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen Anlagen
  • Planung und Ausführung von Aufträgen sowie deren Dokumentation und Abrechnung
  • Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderung oder Erweiterung der Anlagen
  • Anleitung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung
  • Ausbildung von Gefangenen zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik  
Das bringen Sie mit:
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation (DQR/EQR-Niveau 6) mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
  • Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
  • Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
  • unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Höchstalter am 01.02.2025: 44 Jahre  
Wir bieten:
  • ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
  • geregelte Arbeitszeiten
  • selbständiges Arbeiten
  • geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Die Einstellung erfolgt zuerst zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Anschließend ist ab dem 01.02.2025 die Übernahme in den Vorbereitungsdienst (18 Monate) für die beamtenrechtliche Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten (zweite Qualifikationsebene) vorgesehen.

Zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. 

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail an bewerbung.nsf@jv.bayern.de.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Schreitmüller unter Tel. 09090 706-127 zur Verfügung, bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis und der beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Luschka unter 09090 706-110 oder per E-Mail an  bewerbung.nsf@jv.bayern.de.
nach oben

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) in Vollzeit bei der Justizvollzugsanstalt Landshut

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landshut

Die Justizvollzugsanstalt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)
in Vollzeit

Ihr Profil:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit;
  • Keine Vorstrafen
  • Haupt- oder Mittelschulabschluss und Berufsausbildung oder Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss oder höher;
  • Mindestalter: 18 Jahre. Höchstalter: Das 35. Lebensjahr darf zum 02.02.2025 nicht vollendet sein;
  • Körperliche und geistige Gesundheit;
  • Teilnahme am nächsten Auswahlverfahren für die Einstellung als Beamter / Beamtin in der Fachlaufbahn „Justiz“ fachlicher Schwerpunkt „allgemeiner Vollzugsdienst“ für die zweite Qualifikationsebene einschließlich eines Sporttests
Unser Angebot an Sie:
  • Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Einstiegsvergütung in Entgeltgruppe 4 TV-L mit Justizvollzugszulage, Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten und einer möglichen Höhergruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L
  • begleitende fachgerechte Einarbeitung
  • teamorientierter Arbeitsplatz
  • abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit
  • Möglichkeit der anschließenden Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Unsere Erwartungen an Sie:
  • Dienstleistung im Rahmen eines Wechselschichtsystems (24/7)
  • Motivation
  • Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
  • soziale Empathie
  • Zuverlässigkeit
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.

Die Anstellung erfolgt befristet bis 31.01.2025 nach den jeweils geltenden Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bitten senden Sie uns Ihre vollständigen und ausschließlich schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die Justizvollzugsanstalt Landshut, Hauptgeschäftsstelle, Berggrub 55, 84036 Landshut oder per Email an bewerbung.la@jv.bayern.de

Nähere Auskünfte erteilen: 
Herr Kronawitter, Tel.: 0871/ 47380-1101
Herr Hetz, Tel.: 0871/ 47380-1020

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Stellenanzeigen der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 2. Februar 2025 in Vollzeit fünf Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) ein.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 2. Februar 2025 in Vollzeit ein:

5 Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 

Einstellungsvoraussetzungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit,
  • mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung,
  • Mindestalter 18 Jahre,
  • Höchstalter 34 Jahre zum Stichtag 3. Februar 2025 
Zusätzliche Verpflichtung im Arbeitsvertrag wird sein, am nächsten bayernweiten beamtenrechtlichen Auswahlverfahren (einschließlich eines Sporttests) teilzunehmen. 

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild gibt es unter: http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 24. März 24 per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an: bewerbung.bt@jv.bayern.de.

Nähere Auskünfte erteilen gerne Herr Rubenbauer, Tel. Nr.: 0921 / 805-105 und Herr Zerenner, 0921 / 805-148.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei den Justizvollzugsanstalten Straubing und Passau

Stellenanzeigen der Justizvollzugsanstalten Straubing und Passau

Die Justizvollzugsanstalten Straubing und Passau suchen zum 01.08.2024 mehrere Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) befristet bis 02.02.2025, in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalten Straubing und Passau suchen zum 01.08.2024 mehrere 

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)

befristet bis 02.02.2025, in Vollzeit.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, jeweils mit guten Noten
  • Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 32 Jahre
  • Verpflichtung, an der Auswahlprüfung 2024 teilzunehmen (im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in ein Beamtenverhältnis), mehr Infos unter www.lpa.bayern.de
  • Bereitschaft zur bayernweiten Einsetzbarkeit 
Aufgaben:
Der Allgemeine Vollzugsdienst stellt in jeder Anstalt den zahlenmäßig größten Anteil des Personalkörpers und bewältigt deshalb die meisten Aufgaben. Dies sind unter anderem: Betreuung der Insassen im Schicht-/Wechsel-schichtdienst, Vorführdienste, Haftraumkontrollen, Überwachung der Anstalt, Durchführung von Besuchen, Beaufsichtigung der Insassen bei der Arbeit, Verwaltungstätigkeiten. Bezahlung nach dem TV-L, mit einer monatlichen Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Schlegl unter der Tel.-Nr.: 09421 546-145 

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 30.06.2024 an die 

Justizvollzugsanstalt Straubing 
Äußere Passauer Straße 90 
94315 Straubing

oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de.

Datenschutzrechtliche Hinweise: 
https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
nach oben

Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt Bamberg

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bamberg

Die Justizvollzugsanstalt Bamberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Bamberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei 

Beschäftigte (m/w/d)
 
im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)

Die Stellen sind befristet bis 2. Februar 2025.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Höchstalter 34 Jahre (Stichtag 03.02.2025)
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Bereitschaft zum Schichtdienst 
Zusätzliche Verpflichtung im Arbeitsvertrag wird sein, am nächsten bayernweiten beamtenrechtlichen Auswahlverfahren (einschließlich eines Sporttests) teilzunehmen. 
Achtung: die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Internetadresse 
www.lpa.bayern.de bis spätestens 06.05.2024!

Das anschließende Beamtenverhältnis soll angestrebt werden, da das befristete Beschäftigungsverhältnis am 02.02.2025 endet. 

Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2024 an die Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, E-Mail: bewerbung.ba@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- gesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 0951/5059-112.
nach oben

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt Kronach

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kronach

Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Beschäftigten (m/w/d)
im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)

Die Stelle ist befristet bis 02. Februar 2025.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Höchstalter 34 Jahre (Stichtag 03.02.2025)
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Bereitschaft zum Schichtdienst 
Zusätzliche Verpflichtung im Arbeitsvertrag wird sein, am nächsten bayernweiten beamtenrechtlichen Auswahlverfahren (einschließlich eines Sporttests) teilzunehmen. 
Achtung: die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Internetadresse
www.lpa.bayern.de bis spätestens 06.05.2024!

Das anschließende Beamtenverhältnis soll angestrebt werden, da das befristete Beschäftigungsverhältnis am 02.02.2025 endet. 

Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 22.03.2024 an die Justizvollzugsanstalt Kronach, Festungsstraße 9, 96317 Kronach, E-Mail: avdl.kc@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- gesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 09261/6204-13 oder 0951/5059-112.
nach oben

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt Kronach

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kronach

Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum 01. April 2024 einen Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum 01. April 2024 einen 

Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)  

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Einstellungsvoraussetzungen: 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit 
  • Mindestalter 18 Jahre 
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Bereitschaft zum Schichtdienst 

Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 17. März 2024 an die Justizvollzugsanstalt Kronach, Festungsstraße 9, 96317 Kronach,
E-Mail: avdl.kc@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- gesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 09261/6204-13 oder 0951/5059-112.
nach oben

Arzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth ist eine Stelle als Arzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin zu besetzen.

weitere Informationen
Bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth ist zum 1. Januar 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle als

Arzt (m/w/d) oder
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin

zu besetzen.

Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1724 wurde mit dem Bau eines Zucht- und Arbeitshauses begonnen. Seitdem wurde die Einrichtung laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie medizinisch den wachsenden Erfordernissen der Zeit angepasst. Wir verfügen derzeit über 890 Haftplätze für Männer, davon 87 im offenen Vollzug, sowie über 40 Plätze in der Krankenabteilung und 23 Zu- und Abgangsplätze. Eine Kurzübersicht über unsere historisch gewachsene Justizvollzugsanstalt können Sie unter 

https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bayreuth/ 

einsehen. 

Das Tätigkeitsfeld einer Ärztin oder Arztes im Justizvollzug erstreckt sich nach dem Gesetz insbesondere auf die Gesundheitsfürsorge für die Gefangenen, die Überwachung der gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse in der Anstalt, die ärztliche Überwachung der Anstaltsverpflegung und die Durchführung von Zwangsmaßnahmen auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge.

Genauere Informationen über das Berufsfeld des ärztlichen Dienstes im bayerischen Justizvollzug können Sie der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter

https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

entnehmen.

Wir bieten:
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- o. Bereitschaftsdienste 
  • Teilzeit im Rahmen von Jobsharing möglich
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) 
  • Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an ärztlicher Unabhängigkeit
  • ein hochmotiviertes medizinisches Team, das Sie herzlich aufnimmt und fachübergreifend kollegial zusammenarbeitet 
  • gute Ausstattung der Untersuchungs- und Behandlungsräume
  • eine ärztliche Tätigkeit außerhalb kassenärztlicher und gesundheitspolitischer Zwänge
  • die Option zur Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • eine hauseigene Kantine, attraktive Angebote im Rahmen des hauseigenen Gesundheitsmanagements, kostenlose Parkplätze, teils mit kostenlosen Ladestationen 
  • einen Arbeitsplatz in einer schönen Region mit einer breit gefächerten Schullandschaft, einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
Ihr Profil:

Aufgrund unserer Sonderzuständigkeiten für Gefangene mit schwer einstellbarem Diabetes, Tbc–Erkrankten und unserer Klientel haben wir u.a. folgende Erwartungen an Sie:
  • abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation als Arzt
  • idealerweise Nachweis der Weiterbildung zum „Facharzt für Allgemeinmedizin“
  • Erfahrung in der Behandlung internistischer Krankheitsbilder
  • Zusatzweiterbildungen in Suchtmedizinischer Grundversorgung oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens der Stufe B 2, Fachsprache C 1
  • Teamfähigkeit und vorurteilsfreier Umgang mit Straffälligen 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns hospitieren.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30. September 2024 an die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, Markgrafenallee 49, 95448 Bayreuth; E-Mail: bewerbung.bt@jv.bayern.de. Weitere Informationen gerne von Herrn Rubenbauer unter Tel.-Nr. 805-105. 

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber*innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet.
nach oben

Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Passau

Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zwei Küchenmeister (m/w/d).

weitere Informationen
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum nächstmöglichen Zeitpunkt

2 Küchenmeister (m/w/d) 

Die Aufgaben liegen in der Versorgung der Insassen der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.

Voraussetzungen:
  • Abschluss als Küchenmeister, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
  • Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
Wir bieten:
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 8 TV-L)
  • Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
  • Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten
  • Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern, möglichst zum 02.02.2025
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.                      

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 30.04.2024 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de

Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.

Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_straubing.pdf
nach oben

Informatiker (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei der Bayerischen Justizvollzugsakademie

Stellenanzeige der Bayerischen Justizvollzugsakademie

Die Bayerische Justizvollzugsakademie sucht für die IT-Leitstelle des bayerischen Justizvollzugs Informatiker (m/w/d) [Diplom (FH) / Bachelor of Science] oder Fachinformatiker (m/w/d).

weitere Informationen
Die bei der bayerischen Justizvollzugsakademie Straubing angesiedelte IT-Leitstelle des bayerischen Justizvollzugs ist zentraler IT-Dienstleister für den gesamten bayerischen Justizvollzug mit rund 3.800 vernetzten IT-Arbeitsplätzen. Sie entwickelt IT-Verfahren des Vollzugs und arbeitet bei Betrieb und Wartung eng mit den Justizvollzugsanstalten und den Landesrechenzentren zusammen.

Zur Verstärkung unserer Abteilung „BOS-Digitalfunk, IT-Infrastruktur, Netzwerke und IT-Sicherheit“ suchen wir 

Informatiker (m/w/d) [Diplom (FH) / Bachelor of Science] oder Fachinformatiker (m/w/d) 


Ihre Aufgaben: 
  • Mitwirkung und Inbetriebnahme von Geräten bei der Einführung des BOS-Digitalfunks im Justizvollzug
  • Installation, Konfiguration und Administration von IT-Arbeitsplätzen
  • Verwaltung von Exchange-Servern
  • Administration des Active Directory, Aufbau und Umsetzung von Gruppenrichtlinien
  • Mitwirkung bei der Administration mobiler Geräte
  • Clientmanagement
  • Mitwirkung bei der Betreuung von sonstigen zentralen IT-Anwendungen
  • Schulung, Support und Unterstützung der Anwender
  • IT-administrative Tätigkeiten (z.B. Erstellung/Fortschreibung von Dokumentationen u.a.)
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH/Bachelor) der Informatik oder angrenzender technischer Bereiche (z.B. System- oder Netzwerktechnik) oder Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration
  • Die Stelle ist auch geeignet für Berufseinsteiger, die zeitnah ihre Ausbildung beenden
  • Wünschenswerte Erfahrungen im BOS-, Microsoft- (Active Directory, Exchange) sowie im Linux-Umfeld
  • Einsatzbereitschaft, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur fortlaufenden Aus- und Weiterbildung
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift 
Unser Angebot:
  • Vergütung in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis nach den tarifrechtlichen Vorschriften des öffentlichen Dienstes (TV-L)
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann ggf. eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit Aus-und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und gleitende Arbeitszeit
Ergänzende Angaben
  • Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
  • Bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail an bewerbung.itlst@jv.bayern.de.
  • Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt
  • Für weitere Fragen steht Herr Seidl (Telefon 09421 / 545 503) zur Verfügung 

Interessiert?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle bei der Justizvollzugsakademie übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Justizvollzugsakademie zur Kenntnis genommen haben.
nach oben

Psychologen (Diplom/ Master) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech

Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (Diplom/ Master) (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Psychologen (Diplom/ Master) (m/w/d)

Ausführliche Informationen über das Berufsfeld der Psychologen in einer Justizvollzugsanstalt erhalten Sie auf justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einem Stellenanteil von 75 % (30 Stunden). Die Stelle ist befristet für die Dauer der Teilzeitbeschäftigung von Bediensteten, längstens bis zum 31. März 2025 (Verlängerung nicht ausgeschlossen).  

Was wir bieten:
  • Vergütung nach dem TV-L
  • Justizvollzugszulage
  • Jährliche Sonderzahlung im Dezember
  • Gleitzeit
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld
Das müssen Sie mitbringen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, mit unterschiedlichen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
 
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männer besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de 

Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am LechTel. (08191) 126-330 (Personalabteilung).
nach oben

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) bei der Justizvollzugsanstalt Hof

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Hof

Die Justizvollzugsanstalt Hof stellt ab sofort befristet bis 02.02.2025 Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst) ein.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Hof stellt ab sofort befristet bis 02.02.2025 ein:

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst
(uniformierter Dienst).


Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Höchstalter am 03.02.2025  34 Jahre
  • mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Teilnahme am Auswahlverfahren für Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz und im allgemeinen Vollzugsdienst, einschließlich eines Sporttests. Achtung: die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Internetadresse www.lpa.bayern.de.
  • hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zum Schichtdienst
Das anschließende Beamtenverhältnis wird angestrebt, da das befristete Beschäftigungsverhältnis am 02.02.2025 endet.

Die Justizvollzugsanstalt Hof fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt eine Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.-Nr. 09281/ 7544-605 oder 7544-610oder per E-Mail: poststelle.ho@jv.bayern.de.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte zeitnah an die Justizvollzugsanstalt Hof, Hauptgeschäftsstelle, Stelzenhofstraße 30, 95032 Hof.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Arzt (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landshut

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landshut

Die Justizvollzugsanstalt Landshut bietet ab sofort eine unbefristete Stelle als Arzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Landshut bietet ab sofort
eine unbefristete Stelle als

Arzt (m/w/d)

 in Voll- oder Teilzeit.

Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation als Arzt/Ärztin, vorzugsweise mit guten Kenntnissen in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin, Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin 
  • Teilnahme an der Zusatzqualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“ bzw. die Bereitschaft diese Zusatzqualifikation zu erwerben wäre wünschenswert
Ihre Aufgaben:
  • Sie sind Teil eines multidisziplinären Teams, das bis zu 550 Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Landshut mit sehr modern eingerichteter Krankenabteilung medizinisch versorgt. 
Wir bieten:
  • Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfahrenen Team bestehend aus weiteren Ärzten/-innen und mehreren Mitarbeitern/-innen im Krankenpflegedienst
  • Möglichkeit zur internen und externen Fortbildung
  • Wir beabsichtigen Sie zu verbeamten, alternativ erfolgt die Einstellung nach dem TV- Ärzte
  • Nebentätigkeit im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts ist möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit ohne Wochenend-, Nacht- oder Spätschichten
  • Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns hospitieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die
Justizvollzugsanstalt Landshut, Hauptgeschäftsstelle, Berggrub 55, 84036 Landshut oder per Mail an personal.la@jv.bayern.de

Nähere Auskünfte erteilen gerne:
Frau Dr. Herwig Tel.: 0871/47380-0 (Vermittlung) oder E-Mail: caroline.herwig@jv.bayern.de oder 
Herr Hetz Tel.: 0871/47380-1020 oder E-Mail: christian.hetz@jv.bayern.de 

Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Elektromeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Elektromeister (m/w/d) in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen

Elektromeister (m/w/d) in Vollzeit 


Einstellungsvoraussetzungen:
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
  • Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
  • Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
  • Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Höchstalter am 03.02.2025: 44 Jahre  
Ihre Aufgaben: 
  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen Anlagen
  • Planung und Ausführung von Aufträgen sowie deren Dokumentation und Abrechnung 
  • Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderung oder Erweiterung der Anlagen
  • Anleitung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung  
Wir bieten: 
  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Selbständiges Arbeiten
  • Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis   
Die Einstellung erfolgt in den Vorbereitungsdienst (18 Monate) für die beamtenrechtliche Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten (2. Qualifikationsebene) und ist für den 03.02.2025 vorgesehen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 07.07.2024 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.

Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
nach oben

Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d) zu besetzen.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit als

Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d)

zu besetzen.

Stellenbeschreibung:
Sie erwartet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem multidisziplinären Team. Wir betreuen eine Krankenabteilung mit 29 Betten und 2 Infektionshafträumen und versorgen ca. 650 Gefangene primärärztlich. Unterstützt von einem engagierten Pflegeteam erfolgt die Versorgung der ambulanten und stationären Patienten in einer exzellent eingerichteten Krankenabteilung unserer neu erbauten Justizvollzugsanstalt (Inbetriebnahme Februar 2016).

Die Dienstzeiten beschränken sich auf Tagdienste im Rahmen der Gleitzeit (d.h. kein Wochenend-, Schicht- und Nachtdienst!)

Die Vergütung erfolgt gemäß TV-Ärzte. Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich.

Unter entsprechenden Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Arztausbildung
  • Klinische Erfahrung sowie Erfahrung in der ambulanten Versorgung
  • Interesse an medizinischer Tätigkeit ohne die Zwänge eines starren Kassenarztsystems
  • Weiterbildung in suchtmedizinischer Grundversorgung wünschenswert
Ausschreibende Behörde:
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Beschäftigungsort:
Gablingen

Teilzeitfähigkeit:
Abhängig davon, ob für den jeweils anderen Stellenanteil ein geeigneter Bewerber gefunden werden kann, ist die Stelle teilzeitfähig.

Befristung:
unbefristet

Ansprechpartnerin:
Auskünfte erteilen Frau Seiler oder Herr Hofmann unter Tel. 08230 / 8590 – 444 bzw. christina.seiler@jv.bayern.de oder alexander.hofmann@jv.bayern.de

Ihre aussagekräftigen Unterlagen können Sie per Post oder per E-Mail bis spätestens 31.05.2024 an folgende Adresse richten:

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
- Personalabteilung -
Am Fliegerhorst 1
86456 Gablingen

<bewerbung.a@jv.bayern.de>

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg

Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere 

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)

befristet, in Vollzeit.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, jeweils mit guten Noten
  • Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 32 Jahre
  • Verpflichtung, an der Auswahlprüfung 2024 teilzunehmen (im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in ein Beamtenverhältnis), mehr Infos unter lpa.bayern.de
  • Bereitschaft zur bayernweiten Einsetzbarkeit
Aufgaben:
Der Allgemeine Vollzugsdienst stellt in jeder Anstalt den zahlenmäßig größten Anteil des Personalkörpers und bewältigt deshalb die meisten Aufgaben. Dies sind unter anderem: Betreuung der Insassen im Schicht-/Wechselschichtdienst, Vorführdienste, Haftraumkontrollen, Überwachung der Anstalt, Durchführung von Besuchen, Beaufsichtigung der Insassen bei der Arbeit, Verwaltungstätigkeiten. 


Bezahlung nach dem TV-L, mit einer monatlichen Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau Siebert unter der Tel.-Nr.: 0931/2702-104

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die 
Justizvollzugsanstalt Würzburg
Friedrich-Bergius-Ring 27 
97076 Würzburg

oder per E-Mail an bewerbung.wue@jv.bayern.de.

Datenschutzrechtliche Hinweise: JVA Würzburg - Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)
nach oben

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland mit Sitz in der Stadelheimer Straße.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Die Stellen im Arbeitnehmerverhältnis sind befristet bis voraussichtlich Ende Januar 2025. Um eventuell anschließend in den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn übernommen werden zu können, müssen sich die Bewerber einem Ausleseverfahren für die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst – Einstellungsjahr 2025 – unterziehen. Einzelheiten hierzu sind dem In-ternetauftritt des Bayerischen Landespersonalausschusses www.lpa.bayern.de/ssl/bojv.htm zu entnehmen.

Aufgaben:
  • Gewährleistung eines geordneten Strafverfahrens durch sichere Verwahrung von Untersuchungsgefangenen,
  • Sicherstellung des Schutzes der Allgemeinheit durch sichere Unterbringung von Verurteilten während der Strafhaft und
  • Unterstützung des Gefangenen bei der Erreichung des Vollzugsziels. Hierdurch soll der Gefangene befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Dieser Beruf ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem sozialem Engagement im Dienst und zum Schutz der Allgemeinheit. 

Einstellungsvoraussetzungen für den 18-monatigen Vorbereitungsdienst:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit,
  • Mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung,
  • Mindestalter 18 Jahre,
  • Höchstalter 34 Jahre (zum Ausbildungsbeginne Februar 2025),
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem beamtenrechtlichen Auswahlverfahren einschließlich eines Sporttests.
Wir bieten Ihnen: 
  • Vergütung nach dem TV-L zuzüglich Justizvollzugszulage; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info 
  • Jahressonderzahlung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Eine hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten

Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/allgemeiner-vollzugsdienst/

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Wunsch (Tel.: 089 / 69922-480) zur Verfügung.

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30.09.2023 ausschließlich per E-Mail an:

poststelle.m@jv.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Elektrotechnikermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrotechnikermeister (m/w/d) der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland mit Sitz in der Stadelheimer Straße.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Elektrotechnikermeister (m/w/d)

der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik

Der Einstieg erfolgt entweder in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E 8).

Einstellungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • Meisterprüfung oder gleich wertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
  • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
Einstellungsvoraussetzungen für das Beschäftigungsverhältnis:
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
Aufgaben:
  • Lehrlingsausbildung
  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen (insbesondere sicherheitstechnischen) Anlagen
  • Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderungsbedarf oder Erweiterung der Anlagen
  • Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik ist wünschenswert
Wir bieten Ihnen: 
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Eine hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten

Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Schärfl (089 69922-238) zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungsabschluss, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an poststelle.m@jv.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwer behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. 

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
nach oben

Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing

Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Psychiatrie (m/w/d).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Facharzt für Psychiatrie (m/w/d)
unbefristet, möglichst in Vollzeit


Wir erwarten:
  • Team- und Absprachefähigkeit
  • Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen (Juristen, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Seelsorger etc.)
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
  • Vielseitige praktische ärztliche Fähigkeiten
  • Fähigkeit zu selbstständiger, eigen verantwortlicher ärztlicher Tätigkeit
  • Aufgeschlossenheit gegen über neuen Verfahren, z.B. Telemedizin
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (möglichst B2)
Aufgaben:
  • psychiatrische Versorgung der Insassen
  • Beurteilung der Haftfähigkeit von Insassen
  • Entscheidungen über die Hinzuziehung fachärztlicher Expertisen, welche unter Umständen die Ausführung von Insassen bedingen
  • Stellungnahmen zu medizinischen Eingaben und Beschwerden der Insassen
  • Anleitung des Pflegepersonals in fachlicher Hinsicht
Wir bieten:
  • Interessantes, vielfältiges und von Teamwork geprägtes Arbeitsumfeld
  • Breites Arbeitsspektrum
  • Gute Ausstattung der Untersuchungs- und Behandlungsräume
  • Regelmäßige Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit, kein Wochenenddienst
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Ärzte (TV-Ärzte)
  • Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (Beförderung bis A16 möglich)
Nähere Auskünfte erteilen gerne Herr Schlegl unter der Tel.-Nr.: 09421 546-145.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt Straubing 
Äußere Passauer Straße 90 
94315 Straubing

oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de.

Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_straubing.pdf
nach oben

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Nürnberg

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Nürnberg

Die Justizvollzugsanstalt Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst in Vollzeit befristet bis 31. Januar 2024.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst

in Vollzeit befristet bis 31. Januar 2024.

Aufgaben:
Beaufsichtigung, Betreuung, Versorgung und sichere Unterbringung von Gefangenen.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit,
  • mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung,
  • Mindestalter 18 Jahre (zum Stichtag 1. Februar 2024)
  • Höchstalter 34 Jahre (zum Stichtag 1. Februar 2024),
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst,
  • hohe psychische und physische Belastbarkeit,
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren 2023 für die Einstellung in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt „Allgemeiner Vollzugsdienst“ zum 1. Februar 2024.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.

Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/

Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Nürnberg, Telefon (0911) 321 – 3208 (Herr Lutter).

Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis 26. März 2023 postalisch an die Justizvollzugsanstalt Nürnberg, Hauptgeschäftsstelle, Mannertstraße 6, 90429 Nürnberg oder per E-Mail an bewerbung.n@jv.bayern.de

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen bzw. Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit.

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

in Vollzeit.

Die Justizvollzugsanstalt München ist mit ungefähr 1.500 Haftplätzen und circa 80 Betten in einer Krankenabteilung sowie elf Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen eine der größten Anstalten Deutschlands. Überwiegend ist sie für den Vollzug von Untersuchungshaft bei männlichen Gefangenen zuständig. Eine Frauenabteilung mit 160 Haftplätzen wird mitbetreut.


Ihre Aufgaben
  • sach- und fachgerechte Patientenversorgung ambulant und stationär im Drei-Schicht-Dienst

Wir erwarten
  • abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Wir bieten
  • interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung)
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. KfZ-Werkstatt, Schreinerei)
  • hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten

Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Kleinpeter (Tel: 089 / 69922 - 614).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die

Justizvollzugsanstalt München
Stadelheimer Straße 12
81549 München

oder elektronisch an poststelle@jva-m.bayern.de.

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Psychiater (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München

Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychiater (m/w/d) möglich ist eine Festanstellung in Teilzeit (mindestens 20 Stunden / Woche) oder ein Vertragsverhältnis auf Honorarbasis (Abrechnung nach GoÄ, einfacher Satz).

weitere Informationen
Die Justizvollzugsanstalt München ist mit insgesamt ungefähr 1.500 Haftplätzen und circa 80 Betten in einer Krankenabteilung sowie elf Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen eine der größten Anstalten Deutschlands. Überwiegend ist sie für den Vollzug von Untersuchungshaft bei männlichen Gefangenen zuständig. Eine Frauenabteilung mit 160 Haftplätzen wird mitbetreut.

Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Psychiater (m/w/d)

möglich ist eine Festanstellung in Teilzeit (mindestens 20 Stunden / Woche) oder ein Vertragsverhältnis auf Honorarbasis (Abrechnung nach GoÄ, einfacher Satz)

Ihre Aufgaben:
Als Psychiater (m/w/d) nehmen Sie im Rahmen einer Kooperation zusammen mit Fachkolleg*innen aus dem kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar und konsiliarisch tätigen Psychiater*innen vielfältige Aufgaben in der psychiatrischen Versorgung der Gefangenen wahr.

Wir erwarten:
  • Eine fachärztliche Qualifikation
  • Erfahrung im suchtmedizinischen Bereich und in der forensischen Psychiatrie ist wünschenswert
  • Interesse an den Aufgabenstellungen des Justizvollzugs
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Entschlusskraft, psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • Ein hohes Maß an ärztlicher Unabhängigkeit und Selbstständigkeit außerhalb klassischer gesundheitspolitischer Zwänge
  • Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte (Entgelt gruppe Ä 2 bei fachärztlicher Tätigkeit)
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
  • Eine hauseigene Kantine
  • Sportmöglichkeiten
Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns hospitieren. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und für fachliche Fragen die Leitende Anstaltsärztin, Frau Dr. Netzler (Tel. 089 69922-630), oder Herr Dr. Lang (Tel. 089 69922-631) zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die

Justizvollzugsanstalt München
Stadelheimer Straße 12
81549 München

oder elektronisch an poststelle.m@jv.bayern.de

Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
nach oben

Aktuelle Stellenausschreibungen