Justizpalast München, erbaut zwischen 1890 und 1897, Dienstgebäude des bayerischen Staatsministeriums der Justiz sowie des Landgerichts München I

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie:

  • Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz
  • Berichte über vergangene Veranstaltungen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz

Für nähere Informationen wählen Sie in der linken Spalte eine Veranstaltung aus.

Darüber hinaus möchten wir Sie aus aktuellem Anlass hinweisen auf folgende Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz:

Hass und Hetze im Netz – Ausmaß und Gegenstrategien

Hass und Hetze, oft auch gekoppelt mit Fake News und Desinformation, haben sich im Netz und damit in unserem Alltag ausgebreitet. Wir alle können davon betroffen sein, egal welchen Alters, Geschlechts und welcher Herkunft wir sind oder welcher Religion wir angehören, ob Privatperson oder Person des öffentlichen Lebens. Hate Speech ist dabei nicht nur ein Problem für die Betroffenen, sondern auch eine Gefahr für die ganze Gesellschaft, für unsere Demokratie und Freiheit.

Grund genug für das Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen, das Bayerische Staatsministerium der Justiz (StMJ) und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), in einer Kooperations-Veranstaltung mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medienaufsicht, Strafverfolgung, Medienforschung und Zivilgesellschaft das Problem zu beleuchten und gemeinsam geeignete Gegenstrategien zu entwickeln.

Die Veranstaltung ist Teil des aktuellen Schwerpunktthemas des Bayerischen Bündnisses für Toleranz „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“, das die BLM und das StMJ als Mitglieder des Bündnisses mit unterstützen. Sie findet statt am Donnerstag, 27.06.2024, von 11.00 bis 15:00 Uhr, im Justizpalast München (Prielmayerstraße 7). Die Teilnahme als Gast ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich unter events@blm.de

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

... dass die Justizministerkonferenz eine ständige Einrichtung ist, die die Justizpolitik der Bundesländer koordiniert? Es gibt jedes Jahr eine Frühjahrs- und eine Herbstkonferenz.