
! Achtung: Terminankündigung ! Jugendgewalt Bayerns Justizministerin Beate Merk lädt zu Symposion ein
Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk lädt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Jugendgewalt am
Montag, dem 7. Juli 2008, 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr,
im Lichthof des Justizpalastes in München,
Prielmayerstraße 7, 80335 München
ein. Das spannende und leider nach wie vor aktuelle Thema werden diskutieren
Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Bundesvorsitzender der Opferschutzorganisation "Weißer Ring e.V."
Dr. Ruth Herz, Jugendrichterin, Sachverständige der Bundesrepublik im Europaratsausschuss "Jugendstrafrecht", ehemalige Fernsehrichterin
Franz Kalatschek, Leiter der Sozialtherapie in der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Prof. Dr. Torsten Verrel, o. Professor für Kriminologie in Bonn
Josef Wilfling, Leiter der Münchner Mordkommission
Udo Wachtveitl, Schauspieler (u.a. Tatort).
Moderation: Rudolf Erhard, Bayerischer Rundfunk
Die Überfälle in der Münchner U-Bahn vor einem halben Jahr haben die alarmierende Zunahme der von Jugendlichen begangenen Gewaltdelikte ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Ein Blick in die Medien zeigt: Das Thema ist nach wie vor von größter Aktualität. Wir wollen deshalb die Fachleute fragen:
Steigt die Jugendgewalt wirklich oder handelt es sich nur um eine subjektive Wahrnehmung ?
Was sind ggfs. die Ursachen ?
Was können wir dagegen tun ?
Reicht das geltende Jugendstrafrecht aus ?
Wie geht man mit jugendlichen Intensivtätern um ?
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen ! Es wird Gelegenheit zu Pressefotos und zu Gesprächen und Interviews bei einem anschließenden Imbiss bestehen !
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?