Amtsgericht Neu-Ulm
Amtsgericht Neu-Ulm
Justizpalast MünchenJustiz ist für die Menschen daDas Landgericht München I am LenbachplatzDas 2001 fertiggestellte Strafjustizzentrum in AugsburgLandgericht, Amtsgericht und Staatsanwaltschaft Kempten in der Fürstäbtlichen Residenz, einem ehemaligen Benediktinerkloster, erbaut 757Teile des Amtsgerichts Ingolstadt, sog. Kaisheimer Haus, 1627-1804 Stadthaus des Klosters Kaisheim, stattliches dreigeschossiges Eckhaus mit polygonalen Eckerkertürmchen und Walmdach, um 1600 als Stadtpalast der Fugger ausgebaut
13.10.2009

Merk händigt Bundesverdienstkreuz an Gerhard Hillmann, Alfred Köpf, Wolfgang Dingfelder und Hermann Baer aus

Bayerns Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk durfte gestern Nachmittag im Münchner Justizpalast gleich vier Geehrten das Bundesverdienstkreuz aushändigen. Gerhard Hillmann, Zimmerermeister aus Neu-Ulm und Alfred Köpf, Schreinermeister aus Füssen erhielten das Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurden der Münchner Rechtsanwalt Wolfgang Dingfelder und der frühere Ickinger Unternehmer Hermann Baer ausgezeichnet.

Der Verdienstorden wird von Bundespräsident Hort Köhler verliehen. Er ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, z.B. auch aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich.

Merk zu den Geehrten: "Unser Staat lebt von Menschen wie Ihnen, die mehr tun als unbedingt erforderlich. Menschen, die sich einsetzen, sich am öffentlichen Leben beteiligen, die hin- statt wegschauen. Die dafür sorgen, dass unser Gemeinwesen nicht versteinert. Wo aber solch besonderes Engagement gefragt ist, gehört auch eine Würdigung besonderer Leistungen dazu. Zur Kultur des Helfens gehört eine Kultur der Anerkennung."


Herr Hillmann wurde für sein unternehmerisches, standes- und kommunalpolitisches sowie kirchliches Engagement ausgezeichnet. Herr Köpf bekam das Bundesverdienstkreuz für sein Wirken in der Schreinerinnung und den Mittelstandsverbänden, in der Kommunalpolitik und im Füssener Vereinsleben. Bei Herrn Dingfelder waren seine Verdienste um die Anwaltschaft und um die Ausbildung von Rechtsreferendaren und Rechtsanwälten sowie die ehrenamtliche Tätigkeit am Anwaltsgericht ausschlaggebend für die Auszeichnung. Herr Baer schließlich wurde für sein Engagement im unternehmerischen Bereich, in Kirche, Kommunalpolitik und Verbänden sowiefür die ehrenamtliche Tätigkeit als Handelsrichter geehrt.

------------
Die Laudatio ist dieser Presseerklärung als Anhang beigefügt.

Fotos können angefordert werden unter 089 / 5597-2227

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?