
! Terminankündigung !
"Mehr Finanzkompetenz für Kinder und Jugendliche"
Bayerns Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk lädt gemeinsam mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München
am Mittwoch, 24. November 2010
von 9.30 bis 17.00 Uhr
im Justizpalast am Stachus
Prielmayerstraße 7,
80335 München
zur Tagung "Mehr Finanzkompetenz für Kinder und Jugendliche" ein.
Themen werden sein:
· Qualitätsstandards in der Schuldenprävention für Kinder und Jugendliche
· Evaluationsergebnisse aus fünf Jahren Schuldenprävention in München
· Richtlinien für die ökonomische Verbraucherbildung an bayerischen
Schulen
Merk: "Kinder und Jugendlichen können heute ihr Taschengeld längst nicht mehr nur im Laden an der Kasse ausgeben. Interneteinkäufe, Musikdownloads und Handynutzung gehören für die Schülerinnen und Schüler mittlerweile mindestens ebenso zum Alltag. Schulden- und Abzockfallen lauern dabei überall. Wir müssen ihnen daher frühzeitig das Know-how vermitteln, wie sie mit Geld richtig wirtschaften, Werbeangebote kritisch reflektieren und Kostenfallen vermeiden. Damit unsere Schülerinnen und Schüler zu kritischen und cleveren Verbrauchern werden und ihren Start ins Erwachsenen-Leben nicht schon mit Schulden beginnen!"
! Medienvertreter sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen !
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?