
Gemeinsamer Pressetermin von Bund, Bayern und Kunstmuseum Bern zum weiteren Umgang mit dem Nachlass Cornelius Gurlitt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, der bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und der Präsident des Stiftungsrates des Kunstmuseums Bern Prof. Christoph Schäublin werden sich im Rahmen eines Pressetermins am kommenden Montag, den 24. 11. 2014, in Berlin zum weiteren Umgang mit dem Nachlass Cornelius Gurlitt äußern.
Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind zu diesem
Pressetermin herzlich eingeladen:
Montag, 24. November 2014, 11.00 Uhr,
im Theodor-Haubach-Saal
des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung,
Eingang Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin
Ablauf: Presseeinlass ab 10:00 Uhr
Redebeiträge
Gelegenheit für Bildjournalisten
Anschließend besteht die Möglichkeit für Interviews.
Eine Anmeldung bis Morgen, Freitag (21.11.), 13:00 Uhr mit beigefügtem Kontaktbogen ist für den Einlass erforderlich, da die Platz-
kapazitäten begrenzt sind.
Wir weisen darauf hin, dass zu dieser Veranstaltung ausschließlich angemeldete Pressevertreter mit gültigen Presseausweis zugelassen werden können.
Anmeldung bis Freitag (21.11.), 13:00 Uhr, an:
Pressestelle BKM
Fax: 030-18272-3259
E-Mail: Pressestelle-BKM@bpa.bund.de
Anmeldung zum Pressetermin
zum weiteren Umgang mit dem Nachlass Cornelius Gurlitt
im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
am 24.11.2014, 11:00 Uhr
o Ich/wir nehme/n teil
_________________________________________________________
Vorname, Nachname
_________________________________________________________
Medium
_________________________________________________________
Presseausweis-Nr.
_________________________________________________________
E-Mail/Tel.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?