
Jubiläumsveranstaltung 5 Jahre Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern / Justizminister Bausback diskutiert mit hochrangigen Vertretern des Rechts- und Wirtschaftslebens
Vor rund 5 Jahren formierte sich die Initiative "Rechts- und Justizstandort Bayern". Die Initiative ist ein Bündnis aller Rechtsakteure, die den Rechtsstandort Bayern repräsentieren, sowie von Vertretern verschiedener Wirtschaftsorganisationen, die alle ein gemeinsames Interesse an einem starken Rechtsstandort verbindet. Ihr fünfjähriges Jubiläum feiert die Initiative am morgigen
Donnerstag, 3. März 2016, ab 13 Uhr,
im Münchner Justizpalast, Saal 270 / 2. Stock,
Prielmayerstraße 7,
80335 München
im Rahmen eines hochkarätig besetzten Fachsymposiums. Bei der Veranstaltung mit dem Titel "Recht als Standortvorteil: BGB und Aktenbock – Sind wir fit für den globalen Wettbewerb?" diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Justiz und Anwaltschaft Themen, die im zunehmend global vernetzten Wirtschaftsleben für ein modernes Rechts- und Justizsystem von Bedeutung sind. Die Initiative hat sich als Zusammenschluss von Justiz, Wirtschaft, Wissenschaft und rechtsberatenden Berufen in Bayern zum Ziel gesetzt, den Rechts- und Justizstandort Bayern weiter zu verbessern und für die Attraktivität des Freistaates auch in diesem Bereich zu werben.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback wird im Rahmen der Tagung ab 16:00 Uhr mit hochrangigen Vertretern aus dem Rechts- und Wirtschaftsleben über das Thema "New York, Shanghai – London - … und dann lange nichts? – Wo steht der Rechtsstandort Bayern?" diskutieren.
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!
Es wird Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos
und zu Interviews bestehen!
Nähere Informationen zu Zielsetzung und Ablauf der Jubiläumsveranstaltung finden sich im beigefügten Flyer sowie unter www.rechtsstandortbayern.de.
Pressevertreter werden gebeten, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail:
presse@stmj.bayern.de) anzumelden.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?