
Justizminister Bausback stellt bayerische Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2016 vor
Ist die Anzahl der im Freistaat wegen Mordes Verurteilten im vergangenen Jahr gesunken oder gestiegen? Wie haben sich die Verurteilungen bei den Rauschgiftdelikten in Bayern 2016 entwickelt? Wie verhält es sich bei der Jugendkriminalität? Diese und andere Fragen beantwortet die Strafverfolgungsstatistik, die das Landesamt für Statistik jährlich herausgibt. Darin wird erfasst, gegen wie viele Personen wegen welcher Tatvorwürfe ein gerichtliches Strafverfahren durchgeführt wurde und wie viele Personen wegen eines bestimmten Delikts verurteilt wurden.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback stellt am
Mittwoch, dem 18. Oktober, 13.00 Uhr,
im Raum 366 des Münchner Justizpalastes,
in der Prielmayerstraße 7, 80335 München
die bayerische Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2016 bei einer Pressekonferenz vor.
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!
Es wird Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos
und zu Interviews bestehen!
Wir bitten Pressevertreter, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de) anzumelden.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?