Amtsgericht Neu-Ulm
14.06.2024

Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Ebrach / Ministerialdirektor Prof. Dr. Arloth verabschiedet Gerhard Weigand und führt Sascha Rath in sein neues Amt ein

Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, vollzieht heute im Kaisersaal der ehemaligen Zisterzienserabtei feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalt Ebrach. Im Rahmen des Festakts verabschiedet er den bisherigen Anstaltsleiter Ltd. Regierungsdirektor Gerhard Weigand und führt zugleich Ltd. Regierungsdirektor Sascha Rath in sein neues Amt ein.

Prof. Dr. Arloth würdigt in seiner Laudatio den bisherigen Anstaltsleiter Gerhard Weigand: "Mit fast 30 Jahren Berufserfahrung im Justizvollzug, davon bereits fast 20 Jahre als Leiter einer Justizvollzugsanstalt, haben Sie mehrfach unter Beweis gestellt, dass Sie zu den Spitzenkräften des bayerischen Justizvollzugs gehören. In Ihrer Person vereinigen sich zahlreiche Schlüsselqualifikationen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position im Justizvollzug unerlässlich sind. Dazu zählen großes Fachwissen, Zuverlässigkeit und Standfestigkeit auch in schwierigsten Situationen, mitmenschliches Verständnis für die Anliegen der Bediensteten und Gefangenen, Führungsbereitschaft und Führungsfähigkeit sowie eine hohe Loyalität. Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und Freude bei allen anstehenden Projekten und mit Ihrer Familie."

Prof. Dr. Arloth in seiner Laudatio zum neuen Anstaltsleiter Sascha Rath: "Mit Ihrer hohen Fachkompetenz, Ihrem Engagement und Ihrer Zuverlässigkeit haben Sie in allen Stationen Ihrer Karriere stets überzeugt. Überall haben Sie die in Sie gesetzten Erwartungen voll erfüllt. Sie haben großes Interesse an der allgemeinen Entwicklung des bayerischen Justizvollzugs durch Ihre Teilnahme an einer Vielzahl von Arbeitsgruppen gezeigt. Ich freue mich sehr, dass Sie die Leitung der Justizvollzugsanstalt Ebrach übernommen haben. Ich wünsche Ihnen in Ihrem neuen Amt viel Erfolg und sichere Ihnen selbstverständlich die volle Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz zu."

Seine Laudatio verbindet Arloth mit einem Dank an alle Mitarbeiter im Justizvollzug: "Justizvollzug ist und bleibt Teamarbeit. Unseren hohen Standard nicht nur zu halten, sondern kontinuierlich zu verbessern, stellt den modernen Strafvollzug vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen. Für Ihre qualifizierte und verantwortungsvolle Arbeit, die Sie, werte Kolleginnen und Kollegen, Tag für Tag leisten, bedanke ich mich sehr herzlich."

Hintergrund:

Gerhard Weigand (62 Jahre) trat 1998 nach dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der baden-württembergischen Justiz seinen Dienst als juristischer Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt Würzburg an. 2002 wurde er als stellvertretender Anstaltsleiter an die Justizvollzugsanstalt Ebrach versetzt. 2004 wurde er zum Leiter der Justizvollzugsanstalt Aschaffenburg befördert. 2009 übernahm er in der Abteilung Justizvollzug im Bayerischen Staatsministerium der Justiz die Leitung des Sicherheitsreferats, bevor er 2010 zum Leiter der Justizvollzugsanstalt Ebrach ernannt wurde. Seit 12. April 2024 befindet sich der gebürtige Gerolzhofener in der Freistellungsphase der Altersteilzeit.

Sascha Rath (49 Jahre) trat 2003 seinen Dienst als juristischer Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt St. Georgen–Bayreuth an. 2007 wechselte er an die Justizvollzugsanstalt Nürnberg und war dort zunächst als Abteilungsleiter eingesetzt. Im Jahr 2015 wurde Rath zum stellvertretenden Leiter der Justizvollzugsanstalten Nürnberg und Ansbach und im August 2022 zum Leiter der Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach befördert. Seit 1. Juni 2024 leitet der gebürtige Wertheimer die Justizvollzugsanstalt Ebrach.

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?