
Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht im Kampf gegen Finanzkriminalität bei der Staatsanwaltschaft München I / Justizminister Eisenreich und Münchner Generalstaatsanwalt Röttle stellen neue Einheit vor
Durch Steuerhinterziehung entgehen dem deutschen Staat nach Schätzungen der Deutschen Steuergewerkschaft jedes Jahr 50 Milliarden Euro. Zur effektiven Bekämpfung von Steuerstraftaten hat die bayerische Justiz zum 1. Februar 2025 ein neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht bei der Staatsanwaltschaft München I eingerichtet.
Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich und der Generalstaatsanwalt in München, Reinhard Röttle, stellen das neue Zentrum und seine Aufgaben am
Montag, den 24. März 2025, um 13:00 Uhr,
bei der Generalstaatsanwaltschaft München, Raum 400,
Karlstraße 66, 80335 München
vor. Die Leiterin des neuen Zentrums, Oberstaatsanwältin Susanne Gehrke-Haibl, wird einen Einblick in die verschiedenen Deliktsbereiche geben, die im Fokus der neuen Einheit stehen und das Ermittlerteam vorstellen. Auch der Leitende Oberstaatsanwalt München I, Hans Kornprobst, steht für Fragen und O-Töne zur Verfügung.
Die Medien sind zu diesem Termin
herzlich eingeladen.
Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen,
Pressefotos und zu Interviews bestehen.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?