
Amtswechsel bei den Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach / Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann verabschiedet Sascha Rath und führt Michaela Bauer in ihr neues Amt ein
Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann, vollzieht heute im Hegel-Saal der Bamberger Konzert- und Kongresshalle feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach. Im Rahmen des Festakts verabschiedet er den bisherigen Anstaltsleiter, Ltd. Regierungsdirektor Sascha Rath, der zwischenzeitlich die Leitung der Justizvollzugsanstalt in
Ebrach übernommen hat, und führt zugleich Regierungsdirektorin Michaela Bauer in ihr neues Amt ein.
Dr. Brechmann würdigt den bisherigen Anstaltsleiter Sascha Rath: "Ihr beruflicher Werdegang zeichnet sich durch Ihre hohe fachliche Kompetenz, Ihren tatkräftigen Einsatz, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre persönliche Zugewandtheit als Abteilungsleiter und späterer Anstaltsleiter aus. Sie haben sich überdies große Verdienste für den bayerischen Justizvollzug durch Ihr unermüdliches Engagement im Bereich der Nachwuchsgewinnung und Ausbildung erworben. Hierfür sowie für die exzellente Arbeit in den Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Für Ihr neues Amt wünsche ich Ihnen alles Gute!"
Amtschef Dr. Brechmann zur neuen Anstaltsleiterin Michaela Bauer: "Sie haben bei allen Ihren beruflichen Stationen im Vollzugsalltag Herausragendes geleistet. Sie genießen große Wertschätzung im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen. Egal, ob es um die Beantwortung schwieriger Sachfragen, die Bewältigung akuter Notfälle oder um alltägliche Sorgen und Nöte der Gefangenen und Bediensteten ging, stets waren Sie zu allen Tages- und Nachtzeiten mit Ihrer Tatkraft als verlässliche Ansprechpartnerin zur Stelle. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie die Herausforderungen des neuen Amtes exzellent bewältigen werden. Hierfür wünsche ich Ihnen viel Erfolg!"
Seine Laudatio verbindet Dr. Brechmann mit einem Dank an alle Kolleginnen und Kollegen in den Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach: "Ein erfolgreicher Vollzugsalltag ist nie nur das Werk eines Einzelnen, sondern immer das Ergebnis einer gelungenen Teamarbeit aller Bediensteten. Nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit können die anspruchsvollen Vollzugsaufgaben gemeistert und die Vollzugsziele von Sicherheit und Resozialisierung erreicht werden. Für Ihr großes Engagement möchte ich Ihnen daher herzlich danken!"
Hintergrund:
Sascha Rath (50 Jahre) trat 2003 seinen Dienst als juristischer Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth an. 2007 wechselte er an die Justizvollzugsanstalt Nürnberg, wo er 2015 zum stellvertretenden Leiter der Justizvollzugsanstalten Nürnberg und Ansbach und anschließend im August 2022 zum Leiter der Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach bestellt wurde. Seit 1. Juni 2024 leitet der gebürtige Wertheimer die Justizvollzugsanstalt Ebrach.
Michaela Bauer (47 Jahre) trat 2014 ihren Dienst als juristische Mitarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Würzburg an. Im Jahr 2017 wurde Michaela Bauer zur stellvertretenden Leiterin der Justizvollzugsanstalten Würzburg und Schweinfurt bestellt. Seit 1. Juli 2024 leitet die gebürtige Bayreutherin die Justizvollzugsanstalten Bamberg und Kronach.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?