
Pressemitteilungen - Archiv
-
05.05.2017
– Pressemitteilung 50/17
Justizbehörden Ansbach
Justizminister Bausback besucht die Justizbehörden in Ansbach und eröffnet den neuen Eingangs- und Sicherheitsbereich
mehr -
05.05.2017
– Pressemitteilung 49/17
Bilaterale Justizgespräche zwischen Bayern und Hessen
Bayerns Justizminister Bausback empfängt seine hessische Amtskollegin Kühne-Hörmann in Aschaffenburg: "Gerade bei der effektiven Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen muss Bundesjustizminister Maas endlich liefern / Maas? Bremsmanöver sind Sicherheitsrisiko und schallende Ohrfeige für jedes einzelne Opfer von Wohnungseinbrüchen."
mehr -
27.04.2017
– Pressemitteilung 48/17
Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften
Bayern setzt sich durch: Bundestag beschließt härtere Strafen bei Gewalt gegen Polizeibeamte und Einsatzkräfte - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Der Rechtsstaat lässt sich Gewalt gegen seine Polizeibeamten nicht bieten." - Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback: "Wichtiges Signal für all diejenigen, die jeden Tag unsere Sicherheit gewährleisten oder Menschen in Not helfen."
mehr -
24.04.2017
– Pressemitteilung 47/17
Amtswechsel Staatsanwaltschaft Traunstein
Amtswechsel bei der Staatsanwaltschaft Traunstein / Bayerns Justizminister Bausback spricht Wolfgang Giese seinen Dank aus und führt Prof. Dr. Ludwig Kroiß in sein neues Amt ein: "Zwei Traunsteiner Urgesteine, die maßgeblich zum hohen Ansehen der Traunsteiner Justiz beigetragen haben und beitragen!"
mehr -
13.04.2017
– Pressemitteilung 46/17
Landgericht Regensburg
Startschuss für elektronische Akte und Elektromobilität am Landgericht Regensburg / Justizminister Bausback: "Regensburg ist herausragender Innovationsstandort der bayerischen Justiz"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?