
Pressemitteilungen - Archiv
-
19.01.2017
– Pressemitteilung 5/17
Barrierefreiheit
Aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Barrierefreiheit in Wohnungseigentumsanlagen / Bayerns Justizminister Bausback und Amtskollege Gemkow: "Altersgerechtes Wohnen im vertrauten Umfeld muss dringend erleichtert werden! Bayerisch-sächsischen Gesetzentwurf schnell umsetzen!"
mehr -
10.01.2017
– Pressemitteilung 4/17
Bestenehrung
Justizminister Bausback gratuliert den besten Absolventen der juristischen Prüfungen sowie der weiteren Qualifikationsprüfungen der Justiz in Bayern: "Spitzennoten sind ein Beleg für herausragende fachliche Fähigkeiten und eine hervorragende Ausgangsbasis für die berufliche Zukunft!"
mehr -
03.01.2017
– Pressemitteilung 3/17
Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus
Neue Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus in München eröffnet / Justizminister Bausback: "Wir erhöhen die Schlagkraft der Strafverfolgungsbehörden weiter und sorgen für noch mehr Sicherheit!"
mehr -
02.01.2017
– Pressemitteilung 2/17
Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus
Bayerns Justizminister Bausback besucht neu gegründete Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus in München
mehr -
02.01.2017
– Pressemitteilung 1/17
Diskussion um Fake-News in sozialen Medien
Verbreitung von Falschmeldungen durch Social Bots stoppen Eva Kühne-Hörmann: "Hessisches Botnetz-Gesetz noch vor Bundestagswahl umsetzen" Prof. Dr. Winfried Bausback: "Fake-News auch potenzielle Gefahr für Rettungskräfte und Polizei" Anne-Marie Keding: "Umgang mit Social Bots - Arbeitsgruppe eingerichtet"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?