
Pressemitteilungen - Archiv
-
01.10.2015
– Pressemitteilung 128/15
Rechtspolitischer Austausch
Bayerns Justizminister Bausback trifft seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Berlin: "Gemeinsam mit starker Stimme die Rechtspolitik voranbringen!"
mehr -
01.10.2015
– Pressemitteilung 127/15
Arbeitsgemeinschaft zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit
Bayerns Justizminister Bausback bei der Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Fachstellen zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit: "10 Jahre wertvolle Dienste für die bayerische Justiz und unsere Gesellschaft!"
mehr -
25.09.2015
– Pressemitteilung 126/15
Korruption im Gesundheitswesen
Bayerns Justizminister Bausback begrüßt im Bundesrat Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen: "Weiß-blauer Anstrich deutlich erkennbar!"
mehr -
24.09.2015
– Pressemitteilung 125/15
Neuer Hausherr im Gerichtsgebäude Kemnath
Justiz übergibt das bisherige Gerichtsgebäude in Kemnath an das Zentrum Bayern Familie und Soziales / 20 Bedienstete nehmen dort bald ihre Arbeit auf / Justizminister Bausback, Sozialministerin Müller, Landtagsabgeordneter Reiß und Bürgermeister Nickl: "Behördenstandort Kemnath wird nachhaltig gestärkt!"
mehr -
18.09.2015
– Pressemitteilung 124/15
Bewährungshilfe
Seit einem Jahr Modellprojekt "Phönix" an den Münchner Landgerichten / Bayerns Justizminister Bausback: "Gruppentraining für Gewaltstraftäter häufig sinnvolle Ergänzung zur individuellen Betreuung / Weniger Rückfallrisiko gleich mehr Schutz für potenzielle Opfer!"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?