
Pressemitteilungen - Archiv
-
12.02.2025
– Pressemitteilung 18/25
Bayerische Strafverfolgungsstatistik 2023
Strafverfolgungsstatistik 2023 / Mehr Gewaltstraftaten von Jugendlichen, mehr Straftaten von Ausländern / Insgesamt 113.765 Personen rechtskräftig verurteilt / Justizminister Eisenreich: "In Bayern lebt es sich sicher. Allerdings gibt es auch Entwicklungen, die Sorgen machen."
mehr -
10.02.2025
– Pressemitteilung 17/25
Safer Internet Day 2025
Safer Internet Day 2025 / Schwerpunkthema in Deutschland: "Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Terrorismus und Deepfakes im Netz" / Justizminister Eisenreich: "KI und Deepfakes verschärfen die Risken für Kinder und Jugendliche im Internet."
mehr -
06.02.2025
– Pressemitteilung 16/25
10 Jahre Zentralstelle Cybercrime Bayern
Bayerns Spezialeinheit im Kampf gegen Cybercrime / 10 Jahre Zentralstelle Cybercrime Bayern / Festakt in Bamberg mit Bayerns Justizminister Eisenreich: "Die ZCB hat Erfolgsgeschichte im Kampf gegen Cybercrime geschrieben."
mehr -
06.02.2025
– Pressemitteilung 15/25
Gedenktafel zur Erinnerung an Dr. Joseph Schäler
Gedenktafel für Dr. Joseph Schäler im Ausbildungszentrum CampusJustiz München / Bayerische Justiz erinnert an ermordeten jüdischen Juristen / Feierliche Enthüllung mit Dr. h.c. Charlotte Knobloch und Justizminister Georg Eisenreich
mehr -
04.02.2025
– Pressemitteilung 14/25
Erinnerung Festakt 10 Jahre Zentralstelle Cybercrime Bayern
Bayerns Spezialeinheit im Kampf gegen Cybercrime / 10 Jahre Zentralstelle Cybercrime Bayern / Festakt in Bamberg mit Bayerns Justizminister Eisenreich
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?